Paperback, 212 pages
German language
Published 1990 by Trotzdem Verlag.
Band 3 Dokumente eines sozialdemokratischen Agitators, #3
Paperback, 212 pages
German language
Published 1990 by Trotzdem Verlag.
Die im September 1988 begonnene und hier mit dem 3. Band fortgesetzte Edition enthält ausgewählte Schriften Johann Mosts von 1871 bis 1878, Beginnend mit Mosts Tätigkeit als Redakteur der „Chemnitzer Freien Presse“ und endend mit seinem Weggang aus Deutschland. Dies war einer Periode, in der er sich voll auf die sozialistische Arbeiterbewegung konzentrierte und einen herausragenden Faktor im Ausformungsprozeß der deutschsprachigen Sozialdemokratie bildete.
Der real existierende Sozialismus zerfällt in den osteuropäischen Staaten im Augenblick mit atemberaubender Geschwindigkeit und führt seine marxistisch-leninistisch ausgeprägte Ideologie in eine schwere Krise – in ihre Existenzkrise. In diesen diskreditierenden Sog gerät auch der Sozialismus insgesamt. Da Sozialismus allerdings auf eine übergroBe Fülle an Ideen und Modellen zur Lösung sozialer und gesellschaftlicher Fragen zurückgreifen kann, wird ihm – nach einer Phase der Tabuisierung – wieder neue Bedeutung zukommen. Interessant werden dann gerade Schriften wie die Johann Mosts, die aufgrund ihrer undoktrinären Herangehensweise Raum für Diskussion und …
Die im September 1988 begonnene und hier mit dem 3. Band fortgesetzte Edition enthält ausgewählte Schriften Johann Mosts von 1871 bis 1878, Beginnend mit Mosts Tätigkeit als Redakteur der „Chemnitzer Freien Presse“ und endend mit seinem Weggang aus Deutschland. Dies war einer Periode, in der er sich voll auf die sozialistische Arbeiterbewegung konzentrierte und einen herausragenden Faktor im Ausformungsprozeß der deutschsprachigen Sozialdemokratie bildete.
Der real existierende Sozialismus zerfällt in den osteuropäischen Staaten im Augenblick mit atemberaubender Geschwindigkeit und führt seine marxistisch-leninistisch ausgeprägte Ideologie in eine schwere Krise – in ihre Existenzkrise. In diesen diskreditierenden Sog gerät auch der Sozialismus insgesamt. Da Sozialismus allerdings auf eine übergroBe Fülle an Ideen und Modellen zur Lösung sozialer und gesellschaftlicher Fragen zurückgreifen kann, wird ihm – nach einer Phase der Tabuisierung – wieder neue Bedeutung zukommen. Interessant werden dann gerade Schriften wie die Johann Mosts, die aufgrund ihrer undoktrinären Herangehensweise Raum für Diskussion und Innovation lassen.