Ästhetische Moderne im Widerspruch

Studien zur politischen Ästhetik Gustav Landauers und Walter Benjamins im Kontext der Neo-Mystik um 1900 , #22

Paperback, 413 pages

German language

Published June 29, 2019 by Aisthesis Verlag.

ISBN:
978-3-8498-1303-1
Copied ISBN!
OCLC Number:
1084675653

View on OpenLibrary

View on Inventaire

No rating (0 reviews)

Im theoretischen Werk des anarchistischen Schriftstellers Gustav Landauer (1870–1919) und im Frühwerk Walter Benjamins (1892–1940) erscheint die ästhetische Moderne in widersprüchlicher Gestalt. So rekurriert Landauer zur metaphysischen und normativen Fundierung seiner Ästhetik auf vormoderne, mystische Denkhorizonte, die nicht nur einen klassizistischen Begriff ästhetischer Form begründen, sondern in Funktion radikaldemokratischer Politik treten. Auch Benjamins Jugendschriften enthalten solch neo-mystische Momente, doch setzt um 1915 bei ihm eine Werktransformation ein, die sowohl den Bereich des Politisch-Ästhetischen als auch den Rückgriff auf Theologie und – im Zuge einer Rehabilitation der durch Fritz Mauthner abgewerteten Sprache – die zugrundeliegende Medienontologie betrifft: Ästhetische Form wird zunehmend brüchig, mystische Erfahrung sprachlich und Medientheorie materialistisch.

(Quelle: Aisthesis Verlag)

1 edition