Paperback, 316 pages
German language
Published Dec. 31, 1973 by Fischer-Taschenbuch-Verlag.
Paperback, 316 pages
German language
Published Dec. 31, 1973 by Fischer-Taschenbuch-Verlag.
Paul Mattick gilt heute als der wohl profilierteste Vertreter des Rätekommunismus. Im Zentrum seiner Arbeiten steht die Marxsche Wert- und Akkumulationstheorie. Aufgrund dieser politisch „linken“ und wissenschaftlich „orthodox“-marxistischen Positionen haben die kritischen Auseinandersetzungen Matticks mit den Theorien marxistisch wie bürgerlich orientierter Wissenschaftler heute eine besondere Relevanz.
In diesem Band sind Kritiken an bedeutenden Neomarxisten (Hook, Gillman, Baran, Sweezy, Mandel) und wichtigen Vertretern bürgerlicher Wissenschaft (Mannheim, Leontief, Myrdal, Samuelson, Born) vereinigt.
Über den theoretischen Ansatz, von dem Mattick dabei ausgeht, informiert die „Editorische Notiz“, die der Aufsatzsammlung vorangestellt ist. Sie enthält auch Angaben über den Autor.