Zur Entstehung einer ökologischen Klasse

Ein Memorandum

Paperback, 90 pages

german language

Published by Suhrkamp.

ISBN:
978-3-518-02979-4
Copied ISBN!
(2 reviews)

Die katastrophalen Folgen unseres Handelns für die Natur sind inzwischen bekannt. Doch die Emissionen steigen weiter. Gegen das Mantra vom wirtschaftlichen Wachstum wirken die Kassandrarufe junger Aktivist:innen oft ohnmächtig. Und während sich im Namen von Freiheit und Gleichheit einst Massen mobilisieren ließen, führt der Klimaschutz zu neuen Spaltungen. Man denke nur an die Gelbwestenproteste in Frankreich. Für Bruno Latour und Nikolaj Schultz ist klar: So wie einst die Arbeiterklasse den sozialen Fortschritt erkämpfte, bedarf es heute einer ökologischen Klasse, um den Klimawandel aufzuhalten. Wo Bewegungen wie Fridays For Future und lokale Organisationen oft getrennt agieren, plädieren die Soziologen für eine Politik, die den Schutz unserer Lebensgrundlagen ins Zentrum gemeinsamer Anstrengungen stellt. Die Geschichte der Menschen, hieß es bei Marx und Engels, sei die Geschichte von Klassenkämpfen. Kommt es nicht zur Entstehung einer ökologischen Klasse, so Latour und Schultz, wird die Menschheit keine Zukunft haben.

4 editions

Ecological class struggle

Latour & Schultz use the concept of class to analyze the challenges and potentials of contemporary ecological movements in bringing about other possible worlds. Although the 76 short theses that the booklet consists of primarily offer a diagnosis of everything that hinders the formation of a new class consciousness, Latour & Schultz' creative engagement with a classical Marxist conceptual framework also provides a number of valuable insights and ideas for movement.

avatar for sophist_monster

rated it