Zweimal Pluto und zurück

No cover

Robert A. Heinlein: Zweimal Pluto und zurück (German language, 2007, Weltbild)

gebundene ausgabe, 301 pages

German language

Published 2007 by Weltbild.

ISBN:
978-3-8289-7658-0
Copied ISBN!

View on OpenLibrary

Dreibändige Ausgabe zusammen mit "Farmer im All" und "Zwischen den Planeten"

11 editions

Vermutlich ein Kind seiner Zeit

Vorweg: Titel und Cover der Ausgabe von Weltbild haben nichts, rein gar nichts, mit dem Inhalt zu tun.

Es handelt sich um eine recht einfache Geschichte, geschrieben in den 50ern für ein jüngeres Publikum. Auf der Rückseite steht zwar etwas von "zeitlos gut" - dem würde ich aber nicht zustimmen. Das Frauenbild ist, aus heutiger Perspektive, fürchterlich. In einer auffällig selbstverständlichen Weise wird immer wieder erwähnt wer fürs Kochen und die Kinderbetreuung eingeteilt wird. Dahingehend dürfen die Jungs der Familie ständig ihren fixen Geschäftsideen nachgehen auch wenn das ständig in Problemen mündet. Immerhin sind Großmutter, Mutter und Tochter zusätzlich zu ihren festgeschriebenen Rollen recht taffe Personen mit eigenem Wesen. Insofern galt das vielleicht sogar als progressiv für damalige Verhältnisse.

Inhaltlich geht es um eine Familie mit Ihrem Wohnmobil auf einem Roadtrip. Nur das das Wohnmobil ein Raumschiff und die Strecke vom Mond bis zum Asteroidengürtel reicht. Die beschriebene …

None

The Rolling Stones was a fun re-read, especially after the recent re-read of The Cat Who Walks Through Walls (which was less fun).
I don't think this is technically classified as part of Heinlein's juvenalia, but it probably should as its pretty straightforward, light, and easily accessible.
The titular Stones are a family ala Lost In Space (thought significantly less lost, and if anything even more capable) adventuring around the solar system (mars, luna, the asteroids) essentially on a lark. Dad (a maybe sometimes professor? a scriptwriter who doesn't want to be one anymore? someone with a military and/or professional space man past?) figures dragging the family around the solar system is a good way to train and keep an eye on his genius, overachieving sons so they don't run off on escapades of their own. Those sons, Castor and Pollux, are some of the call-backs we get later in …

avatar for Davscomur

rated it

avatar for Hiro.protagonist

rated it

avatar for ospalh

rated it

avatar for whami

rated it

avatar for NC

rated it

avatar for masyukun

rated it

avatar for Susanna_Author

rated it

avatar for curtdubya

rated it

avatar for princeofspace

rated it

avatar for tjrourke

rated it

avatar for faassen

rated it

avatar for rychly

rated it

avatar for DavidMKelly-scifi

rated it

avatar for BrerChicken

rated it