Extinction of Experience

Being Human in a Disembodied World

272 pages

English language

Published 2024 by Norton & Company, Incorporated, W. W..

ISBN:
978-0-393-24171-6
Copied ISBN!

View on OpenLibrary

(2 reviews)

A reflective, original invitation to recover and cultivate the human experiences that have atrophied in our virtual world. We embraced the mediated life--from Facetune and Venmo to meme culture and the Metaverse--because these technologies offer novelty and convenience. But they also transform our sense of self and warp the boundaries between virtual and real. What are the costs? Who are we in a disembodied world? In The Extinction of Experience , Christine Rosen investigates the cultural and emotional shifts that accompany our embrace of technology. In warm, philosophical prose, Rosen reveals key human experiences at risk of going extinct, including face-to-face communication, sense of place, authentic emotion, and even boredom. Considering cultural trends, like TikTok challenges and mukbang, and politically unsettling phenomena, like sociometric trackers and online conspiracy culture, Rosen exposes an unprecedented shift in the human condition, one that habituates us to alienation and control. To recover our humanity …

6 editions

Bleibt sehr unkonkret und einseitig kulturkritisch

Auch wenn die Autorin sich ein hehres Ziel setzt, die Rolle echter physischer Erfahrungen herauszuarbeiten, gelingt ihr das in diesem Buch leider nur sehr begrenzt. Das liegt in erster Linie daran, dass sie – wie so viele andere Arbeiten zu diesem Thema – einen harten Gegensatz zwischen der digitalen und der analogen Welt aufmacht. Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Welten, beziehungsweise ihr nahezu vollständiges Verschmelzen, sind nicht vorgesehen.

Gerade für Gruppen, die bislang nicht im Zentrum der Gesellschaft stehen oder die weniger privilegiert sind, sind eben die unmittelbar verfügbaren Erfahrungen nicht immer die besseren. Dieser Aspekt bleibt jedoch in ihrem Buch vollständig außen vor, das sich so in die lange Reihe einseitiger Kulturkritik einreiht – nicht, dass es an der einen oder anderen Stelle nicht auch valide Punkte ansprechen würde.

avatar for weltenkreuzer@tomes.tchncs.de

rated it