Paperback, 68 pages
German language
Published Sept. 4, 2009 by Syndikat-A.
Agitationsschriften aus dem Jahr 1919 Archiv Karl Roche, #2
Paperback, 68 pages
German language
Published Sept. 4, 2009 by Syndikat-A.
Roche ist einer der führenden Propagandisten der wiedererstandenen »Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften« nach dem I. Weltkrieg und in der Novemberrevolution. Er ist Geschäftsführer der »Syndikalistischen Föderation Hamburg«. Neben einer umfangreichen Vortragstätigkeit vor allem im norddeutschen Raum schreibt er für den Syndikalist und veröffentlicht vier der wichtigsten programmatischen Texte der FVdG im ersten Revolutionsjahr:
Das Archiv Karl Roche versteht sich als Regionales Archiv zur Dokumentation des Anarchosyndikalismus in Hamburg, das die Geschichte dieser Bewegung in Hamburg-Altona und Umgebung, dem ehemaligen Groß-Hamburg, dokumentieren möchte. Ziel der Archiv-Forschung soll die Aufarbeitung des geschichtlichen Anteils derjenigen Genossinnen und Genossen sein, die für den freiheitlichen Sozialismus und Anarchismus gekämpft haben. Der Verdrängung dieses Teil der radikalen Arbeiterbewegung soll entgegen gewirkt werden. Namensgeber ist der aus Königsberg stammende Hamburger …
Roche ist einer der führenden Propagandisten der wiedererstandenen »Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften« nach dem I. Weltkrieg und in der Novemberrevolution. Er ist Geschäftsführer der »Syndikalistischen Föderation Hamburg«. Neben einer umfangreichen Vortragstätigkeit vor allem im norddeutschen Raum schreibt er für den Syndikalist und veröffentlicht vier der wichtigsten programmatischen Texte der FVdG im ersten Revolutionsjahr:
Das Archiv Karl Roche versteht sich als Regionales Archiv zur Dokumentation des Anarchosyndikalismus in Hamburg, das die Geschichte dieser Bewegung in Hamburg-Altona und Umgebung, dem ehemaligen Groß-Hamburg, dokumentieren möchte. Ziel der Archiv-Forschung soll die Aufarbeitung des geschichtlichen Anteils derjenigen Genossinnen und Genossen sein, die für den freiheitlichen Sozialismus und Anarchismus gekämpft haben. Der Verdrängung dieses Teil der radikalen Arbeiterbewegung soll entgegen gewirkt werden. Namensgeber ist der aus Königsberg stammende Hamburger Genosse Karl Roche eine führende Persönlichkeit beim Aufbau der FAUD/S. Er verstarb am 1. Januar 1931 in Hamburg.
(Quelle: Syndikat-A)