Zeitloser Klassiker
5 stars
Die Geschichte über eine verzweifelte Flucht einer Gruppe von Wildkaninchen hat mit Absicht die Züge eines Epos. Dabei wird vorgeführt, wie jedes gewaltige Epos in Wirklichkeit eine Aneinanderreihung sehr alltäglicher Situationen ist. Die Kaninchen in Watership Down haben keine Kleider, Werkzeuge, Möbel oder andere sichtbare menschliche Attribute, sie sprechen und denken aber wie wir. Die Geschichte ist geschickt mit wahren und erfundenen Fakten über das Leben von Wildkaninchen durchsetzt, was sie auf besonders eindringliche Weise wirklich erscheinen lässt.
Die Handlung ist spannend und im Stil eines klassischen Abenteurromans geschrieben. Eine Reihe unterschiedlicher Gefahren fordert die streunende Gruppe heraus, die schließlich in einen Krieg mit einer ihnen weit überlegenen Übermacht verwickelt wird. Dazwischen ist aber viel Raum für Reflektion und vor allem für unterhaltsame Erzählungen aus der Kosmologie und Religion der Kaninchen.
Vor vielen Jahren las ich den Roman in der damaligen deutschen Übersetzung. Ob die Neuübersetzung eine Verbesserung darstellt und …
Die Geschichte über eine verzweifelte Flucht einer Gruppe von Wildkaninchen hat mit Absicht die Züge eines Epos. Dabei wird vorgeführt, wie jedes gewaltige Epos in Wirklichkeit eine Aneinanderreihung sehr alltäglicher Situationen ist. Die Kaninchen in Watership Down haben keine Kleider, Werkzeuge, Möbel oder andere sichtbare menschliche Attribute, sie sprechen und denken aber wie wir. Die Geschichte ist geschickt mit wahren und erfundenen Fakten über das Leben von Wildkaninchen durchsetzt, was sie auf besonders eindringliche Weise wirklich erscheinen lässt.
Die Handlung ist spannend und im Stil eines klassischen Abenteurromans geschrieben. Eine Reihe unterschiedlicher Gefahren fordert die streunende Gruppe heraus, die schließlich in einen Krieg mit einer ihnen weit überlegenen Übermacht verwickelt wird. Dazwischen ist aber viel Raum für Reflektion und vor allem für unterhaltsame Erzählungen aus der Kosmologie und Religion der Kaninchen.
Vor vielen Jahren las ich den Roman in der damaligen deutschen Übersetzung. Ob die Neuübersetzung eine Verbesserung darstellt und worin die hauptsächlichen Unterschiede bestehen kann ich nach all der Zeit nicht sagen. Vielleicht werden mehr englische Begriffe beibehalten.
Ich habe das Buch meiner Frau und meinem elf Jahre alten Sohn vorgelesen. Dieser konnte damit viel anfangen, auch wenn es sich ganz und gar nicht um ein Kinderbuch handelt. Für jüngere Kinder unter acht Jahre könnte die Geschichte unter Umständen zu abstrakt sein. Es kommen auch einige Grausamkeiten vor. Die Stärke des Romans liegt darin, dass er auf vielen Ebenen fesselt und begeistert, was Menschen unterschiedlichen Alters anspricht.