Paperback, 239 pages
German language
Published Oct. 3, 1981 by Deutscher Taschenbuch Verlag.
Paperback, 239 pages
German language
Published Oct. 3, 1981 by Deutscher Taschenbuch Verlag.
Jack London war vieles: Fabrikarbeiter, Austernpirat, Landstreicher, Seemann, Goldgräber – aber auch engagierter Sozialist und Kriegsberichterstatter. Sein Weg vom Arbeiterkind zum damals höchstdotierten Schriftsteller Amerikas war ebenso abenteuerlich wie seine Geschichten, in denen dieses pralle Leben zum Ausdruck kommt. „In Jack Londons Werk stecken Nietzsches ‚Übermensch‘ und Darwins ‚Kampf ums Dasein‘, Überheblichkeit des weißen Mannes, die Abenteuerwelten Stevensons, Kiplings und das Kommunistische Manifest, auch ein Stück Urchristentum … Träumer und Kraftmeier in einem, extremer Individualist und Gerechtigkeitskampfer für andere, ein Bahnbrecher der Arbeiterliteratur und zeitweise ein Lohnschreiber – diese Gegensätze konnte er darstellen, aber auch in einem Leben vereinen“ (Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Robert Barltrop versucht anhand neuer Dokumente und Fotografien das Leben dieses unruhigen, widersprüchlichen und überaus vitalen Menschen plastisch nachzuzeichnen und das Phänomen Jack London zu erklären.