B. Traven und Max Stirner

Der Einfluß Stirners auf Ret Marut/B. Traven – Eine literatursoziologische Untersuchung zur Affinität ihrer Weltanschauungen , #1

Paperback, 296 pages

German language

Published Jan. 6, 1986 by Davids Drucke.

ISBN:
978-3-921860-26-7
Copied ISBN!
OCLC Number:
876015790

View on OpenLibrary

View on Inventaire

No rating (0 reviews)

Die Untersuchung von Angelika Machinek nähert sich einem der großen deutschsprachigen Autoren der Weltliteratur auf bisher unbeschrittenen Wegen.

B. Traven, mit dem Räte-Revolutionär Ret Marut identisch, erlebte seine politische Sozialisation in den Kreisen der literarisch-journalistischen Boheme der Metropole München. Von hier aus zieht die Autorin in einer kultur­historischen, ideengeschichtlichen und literatursoziologischen Untersuchung die Verbindungslinie zu den Kreisen der Junghegelianer des deutschen Vormärz. Die der revolutionären Auf­bruchsstimmung und den intellektuellen Zirkeln der Zeit vor der 48er Revolution entspringenden Ideen werden von der politischen Avantgarde des beginnenden 20. Jahrhunderts wieder aufgenommen. Besonders die Philosophie Max Stirners bietet der anarchistisch orientierten und politisch engagierten literarischen Subkultur tragfähige Strate­gien individueller und kollektiver Befreiung.

Die Arbeit zeigt, daß sich das gesamte Werk Marut/Travens erst auf dem Hintergrund der Stirnerschen Philo­sophie der Interpretation vollends erschließt. Sie zeigt auch, dass Traven, seiner Abdrängung ins „Abenteuer-Fach“ zum Trotz, entschlossen eine aufklärerische und emanzipatorische Intention verfolgt.

1 edition

Subjects

  • Traven, B. -- Criticism and interpretation.
  • Stirner, Max, 1806-1856 -- Influence.