Der 1939, Nazideutschland. Der Tod hat viel zu tun und eine Schwäche für Liesel Meminger Am Grab ihres kleinen Bruders stiehlt Liesel ihr erstes Buch. Mit dem »Handbuch für Totengräber« lernt sie lesen und stiehlt fortan Bücher, überall, wo sie zu finden sind: aus dem Schnee, den Flammen der Nazis und der Bibliothek des Bürgermeisters. Eine tiefe Liebe zu Büchern und Worten ist geweckt, die sie auch nicht verlässt, als die Welt um sie herum in Schutt und Asche versinkt. Liesel sieht die Juden nach Dachau ziehen, sie erlebt die Bombennächte über München – und sie überlebt, weil der Tod sie in sein Herz geschlossen hat.
Eine Geschichte, die man nicht liest, sondern durchlebt!
Der 1939, Nazideutschland. Der Tod hat viel zu tun und eine Schwäche für Liesel Meminger
Am Grab ihres kleinen Bruders stiehlt Liesel ihr erstes Buch. Mit dem »Handbuch für Totengräber« lernt sie lesen und stiehlt fortan Bücher, überall, wo sie zu finden sind: aus dem Schnee, den Flammen der Nazis und der Bibliothek des Bürgermeisters. Eine tiefe Liebe zu Büchern und Worten ist geweckt, die sie auch nicht verlässt, als die Welt um sie herum in Schutt und Asche versinkt. Liesel sieht die Juden nach Dachau ziehen, sie erlebt die Bombennächte über München – und sie überlebt, weil der Tod sie in sein Herz geschlossen hat.
Eine Geschichte, die man nicht liest, sondern durchlebt!
Teil 1 habe ich gelesen, aber mich fesselt der Roman einfach nicht. Vielleicht lese ich später (in ein paar Jahren..) das Buch weiter - jetzt breche ich es erstmal ab.
Just a few words, to tell you about this superb book, “The book thief”. It is the story of a girl in a small town in Germany during the WWII. Death himself narrates this creative and unusual story.
I try to find the most appropriate words to describe this book. There are moments that it is funny, else it is sad and painful. Sometimes, I found it hard to go on. I had to stop reading in order to absorb all this pain, the anger, the hate, the despair.
It is also a book about love and friendship. Mostly it is a book about words and their power. Their power over people.
The author understands very well this power; he likes to play with the words and the language. The use of language, especially in the short story of Max Vandenburg, “The Word …
"I am haunted by humans" ....Death confesses
Just a few words, to tell you about this superb book, “The book thief”. It is the story of a girl in a small town in Germany during the WWII. Death himself narrates this creative and unusual story.
I try to find the most appropriate words to describe this book. There are moments that it is funny, else it is sad and painful. Sometimes, I found it hard to go on. I had to stop reading in order to absorb all this pain, the anger, the hate, the despair.
It is also a book about love and friendship. Mostly it is a book about words and their power. Their power over people.
The author understands very well this power; he likes to play with the words and the language. The use of language, especially in the short story of Max Vandenburg, “The Word Shaker” is brilliant. Authentic, honest, original, like a child's narrative.
I finished "the book thief" this morning and my heart is still sore.