#facebook

See tagged statuses in the local BookWyrm community

Menschen sagen, sie können nicht von weg, weil sie da ja ihre ganzen Veranstaltungen finden.

Ich finde, das ist ein Grund ein bisschen mehr zu promoten! Hier in haben wir zB die Instanz https://rheinneckar.events

Wenn ihr Termine habt/finde/seht, tragt sie doch in »euer« Mobilizon ein und verbreitet die Kunde über Mobilizon das ein bisschen!

Mögliche Server: https://instances.joinmobilizon.org/instances

Das Verwaltungsgericht Köln entbindet die Bundesregierung von der Verantwortung für Facebooks Werbecookies – Meta allein trägt die Schuld. Ein fragwürdiges Urteil, wenn man bedenkt, dass die Regierung damit ihre Privatsphäre quasi „auslagert“.
@ulrichkelber 's Warnung vor der Mittäterschaft der Bundesbehörden bleibt wichtig.
Bundesregierung darf Facebook-Seiten weiterbetreiben https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bundesregierung-darf-facebook-seiten-weiterbetreiben-a-3418222f-bad3-4a40-b729-9cbaedd3ddc3?xing_share=news

Die Bundesregierung darf laut VG Köln ihre Facebook-Seiten weiter betreiben – trotz Datenschutzbedenken. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hatte 2023 ein Verbot angeordnet, weil Meta nicht DSGVO-konform arbeitet. Doch das Gericht meint: Die Hauptverantwortung liege bei Meta, nicht beim Bund. Datenschützer sehen das kritisch – Berufung nicht ausgeschlossen.

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bundesregierung-darf-facebook-seiten-weiterbetreiben-a-3418222f-bad3-4a40-b729-9cbaedd3ddc3

VG Köln , 17.07.2025: Bundesregierung darf „ -Fanpage“ zur Öffentlichkeitsarbeit weiterbetreiben
Die @bfdi untersagte 2023 den Betrieb der „Facebook“-Seite wegen Gesetzesverstößen, unter anderem gegen die .
Gegen den an das Bundespresseamt gerichteten Bescheid haben sich sowohl die @Bundesregierung als auch mit ihren Klagen gewandt, denen das Gericht nunmehr überwiegend stattgegeben hat.
Begründung in Kurzform:
Nicht das Bundespresseamt, sondern allein „Meta“ sei zur Einholung einer Einwilligung der Endnutzenden für die Platzierung von „ verpflichtet.
Auch nach der seien „Meta“ und das Bundespresseamt nicht gemeinsam für die beanstandeten Datenverarbeitungen verantwortlich.
Diese Auffassung steht im Gegensatz zu der vom EuGH vertretenen Argumentation aus dem Jahr 2018. (Link folgt in der Antwort)
Es bleibt also spannend, auch für Betreiber von kirchlichen Fanpages.

https://www.vg-koeln.nrw.de/behoerde/presse/Pressemitteilungen/08_22072025/index.php

VG Köln: Bundesregierung darf Facebook-Fanpage weiterbetreiben

Schlappe für die Datenschützer: Das Verwaltungsgericht Köln erlaubt der Bundesregierung den Betrieb einer Facebook-Seite. Für die Daten sei Meta verantwortlich.

https://www.heise.de/news/VG-Koeln-Bundesregierung-darf-Facebook-Fanpage-weiterbetreiben-10496362.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

Drüben bei Facebook und Instagram ist schon wieder Aufregung. Nutzer:innen werden erneut gefragt, ob ihre Daten zum Auswählen von Werbeanzeigen verwendet werden dürfen oder ob sie Geld bezahlen wollen, um keine Werbung zu sehen. Die Krux: Wer bezahlt, ist nicht vor Datensammlung und Profilbildung geschützt. https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt/soziale-netzwerke/abo-fuer-facebook-und-instagram-klagen-gegen-meta-89410

Dienstag: Strommasten können Netzausbau beschleunigen, Tech-Konzerne wehren sich

Studie zum Netzausbau + Social-Media-Konzerne gegen Steuerforderung + Techniker aus China im Pentagon + Microsofts Souveränitäts-Debakel + Zweifel an Starlink

https://www.heise.de/news/Dienstag-Strommasten-koennen-Netzausbau-beschleunigen-Tech-Konzerne-wehren-sich-10495435.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon