#anarchismus

See tagged statuses in the local BookWyrm community

commented on Notizbücher by Erich Mühsam (Edition der Notizbücher von Erich Mühsam 1926–1933, #2)

Erich Mühsam: Notizbücher (Paperback, German language, 2023, Gustav Landauer Initiative) No rating

Zur Mühsam-Ausstellung im Mai 2023 im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin stellt die …

📘️Neuerwerbung der Gustav-Landauer-Bibliothek Witten:

Erich Mühsam:

Notizbücher

Band 2: 1929–1933

Zur Mühsam-Ausstellung im Mai 2023 im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin stellt die Gustav Landauer Initiative die Erstedition der Notizbücher von Erich Mühsam in zwei Broschüren vor. Die Einträge belegen eindrucksvoll die politischen und künstlerischen Aktivitäten des Schriftstellers in der Zeit zwischen 1926 und 1933, in der er keine Tagebücher führte.

Bislang fehlen detaillierte Darstellungen über das Leben und die politischen Aktivitäten Erich Mühsams in der Zeit zwischen seiner Entlassung aus der Festungshaft in Bayern Ende Dezember 1924 und seiner Ermordung im KZ Oranienburg 1934. Einen wichtigen Einblick ermöglichen die Eintragungen in seine Notizbücher, von denen die Akademie der Künste Berlin nach Zenzl Mühsams Rückkehr aus der Sowjetunion Kopien erhielt.

In zwei Broschüren werden nun die Transkripte nach intensiven und langwierigen Recherchen von der Gustav Landauer Initiative veröffentlicht. Erstmals werden Mühsams Reisen, Vorträge und persönliche Kontakte in den …

commented on Notizbücher by Erich Mühsam (Edition der Notizbücher von Erich Mühsam 1926–1933, #1)

Erich Mühsam: Notizbücher (Paperback, German language, 2023, Gustav Landauer Initiative) No rating

Zur Mühsam-Ausstellung im Mai 2023 im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin stellt die …

📘️Neuerwerbung der Gustav-Landauer-Bibliothek Witten:

Erich Mühsam:

Notizbücher

Band 1: 1926–1928

Zur Mühsam-Ausstellung im Mai 2023 im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin stellt die Gustav Landauer Initiative die Erstedition der Notizbücher von Erich Mühsam in zwei Broschüren vor. Die Einträge belegen eindrucksvoll die politischen und künstlerischen Aktivitäten des Schriftstellers in der Zeit zwischen 1926 und 1933, in der er keine Tagebücher führte.

Bislang fehlen detaillierte Darstellungen über das Leben und die politischen Aktivitäten Erich Mühsams in der Zeit zwischen seiner Entlassung aus der Festungshaft in Bayern Ende Dezember 1924 und seiner Ermordung im KZ Oranienburg 1934. Einen wichtigen Einblick ermöglichen die Eintragungen in seine Notizbücher, von denen die Akademie der Künste Berlin nach Zenzl Mühsams Rückkehr aus der Sowjetunion Kopien erhielt.

In zwei Broschüren werden nun die Transkripte nach intensiven und langwierigen Recherchen von der Gustav Landauer Initiative veröffentlicht. Erstmals werden Mühsams Reisen, Vorträge und persönliche Kontakte in den …

Jonathan Eibisch: Politische Theorie des Anarchismus (Paperback, German language, 2024, transcript Verlag) No rating

Der anarchistische Politikbegriff erscheint widersprüchlich: Der Ablehnung von Politik steht eine Bezugnahme auf sie gegenüber. …

📘️Neuerwerbung der Gustav-Landauer-Bibliothek Witten:

Jonathan Eibisch:

Politische Theorie des Anarchismus

Zum paradoxen Streben nach Autonomie, Selbstbestimmung und Selbstorganisation

Der anarchistische Politikbegriff erscheint widersprüchlich: Der Ablehnung von Politik steht eine Bezugnahme auf sie gegenüber. Diese Paradoxie entspringt einer bestimmten Denkweise, die dabei hilft, Netzwerke zwischen verschiedenen Strömungen, Gruppen und Diskursen zu weben. So eröffnet sich die Möglichkeit, auf widersprüchliche gesellschaftliche Verhältnisse zu antworten, um sie zu überschreiten. Dies zeigt sich im Modus des Strebens nach Autonomie, in Kontroversen zwischen Individualismus und Kollektivismus und in theoretischen Konzepten wie der sozialen Revolution. In diesem Kontext verdeutlicht Jonathan Eibisch, dass es eine zeitgemäße politische Theorie des Anarchismus gibt – und wie sie aussehen kann.

(Quelle: transcript Verlag)

#Witten #GLBibW #JonathanEibisch #Anarchismus #PolitischeTheorie

Interessante Lektüre und sogar als kostenfreier EPUB-Download verfügbar 🙌

Politische Theorie des Anarchismus. Zum paradoxen Streben nach Autonomie, Selbstbestimmung und Selbstorganisation
von Jonathan Eibisch

„Das vorliegende Buch ist die überarbeitete Version der Dissertationsschrift »Figuren der (Anti-)Politik im Anarchismus«, welche am 26.01.2023 an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena verteidigt und mit dem Prädikat »magna cum laude« bewertet wurde.“

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7183-4/politische-theorie-des-anarchismus/?number=978-3-7328-7183-4

Vorträge des Autors zum Thema sind hier
https://media.ccc.de/ zu finden, z.B. https://media.ccc.de/v/37c3-57869-anarchistische-transformationsstrategien

ERICH MÜHSAM-PROGRAMM
In diesem Sommer bin ich an zwei Veranstaltungen zu Erich Mühsam beteiligt -
a) in der Stadtbibliothek Oranienburg am 27. Juni - https://muehsam-in-oranienburg.info/ .
b) in der VHS Steglitz-Zehlendorf am 10. Juli - https://www.vhsit.berlin.de/.../Busi.../CourseDetail.aspx....
Demnächst erscheint auch noch ein Beitrag von mir über ihn in den Stadtrand Nachrichten.
Foto: Copyright by Yvonne Schwarz / Semiramis Photoart (https://www.semiramis-photoart.de)

Schöner Thread von @Rudolf_Muehland auf x:

Ein kurzer Thread:
Als die "Antideutschen" auf der politischen Bühne auftauchen, leisteten sie einen wichtigen Beitrag für die Innerlinke Diskussion. Sie legten den Finger in die Wunde der Enkel der Nazis. Sie zeigten wie tief der Antisemitismus noch immer verwurzelt war. Ihre Kritik löste viele Debatten aus. Irgendwann bezogen einige Anti-D's merkwürdige Positionen.

📆 Fr. 21. Juni: „Es lebt noch eine Flamme“ – Tendenzlieder anarchistischer Bewegungen 🎼🏴

Revolutionäre Texte, gesungen auf konservativen Melodien – so lautete eine Kritik an den anarchosyndikalistischen Chören in der Weimarer Republik. Mit mehreren 100 Sänger:innen auf der Bühne trugen die „Freien Sänger“ Kompositionen von Peter H. Ortmann in sogenannten Stuhlreihenkonzerten einer begeisterten Zuhörer:innenschaft […]

https://trotzallem.noblogs.org/post/2024/04/27/fr-21-juni-es-lebt-noch-eine-flamme-tendenzlieder-anarchistischer-bewegungen/

Geschichte(n) des Ⓐ (Paperback, German language, 1982, Karin Kramer Verlag) No rating

Im Artikel "Antisoziale Medien? Der rechte Backlash und die Rolle der Sozialen Medien" in der aktuellen @Graswurzelrevolution geht es darum, dass die Hoffnung der 90er in das Internet als Werkzeug emanzipativer Organisation enttäuscht worden sei, da Rechte in die sich in vielen "führerlosen" Ecken ausbreiten. Der Autor empfiehlt "Face-to-Face Entscheidungsformen wie das Konsenssystem".

Dagegen ist nichts einzuwenden. Jedoch bin ich nicht bereit, das Internet als emanzipatorisches Werkzeug aufzugeben. Wir brauchen im Internet, genau wie in offline-Gemeinschaften, gemeinsame Vereinbarungen des Umgangs miteinander und Verlässlichkeit () in deren Einhaltung. Ein positives Beispiel dafür sind die Selbstverständnisse oder Regeln der föderierten Instanzen des .

Jonathan Eibisch: Politische Theorie des Anarchismus (Paperback, German language, 2024, transcript Verlag) No rating

Der anarchistische Politikbegriff erscheint widersprüchlich: Der Ablehnung von Politik steht eine Bezugnahme auf sie gegenüber. …