#afrika

See tagged statuses in the local BookWyrm community

Liebe - Mutige auf , wer verträgt hier Erkenntnisse der , konkret der ?

hat die geschafft, während rechte, liberale & linke Parteien quer durch , & noch immer im & fossilen stecken.

Ob rechts, liberal oder links, die meisten von uns (auch hier) denken noch immer viel zu kurzfristig.

Habe heute morgen dazu gepostet & gerade auch gevloggt: https://www.youtube.com/shorts/Mqd1AtsMvBU

Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia

Wie lässt sich Wüstenbildung aufhalten? Das deutsch-namibische Forschungsprojekt NamTip untersuchte die Ursachen ökologischer Kipppunkte und Möglichkeiten ihrer Vermeidung in Namibia – einem der trockensten Länder der Erde: https://www.uni-potsdam.de/de/medieninformationen/detail/2025-07-04-gemeinsam-gegen-wuestenbildung-namtip-projekt-staerkt-den-wissenstransfer-in-namibia

Ökosysteme

Dokumentarfilmperle – „Soundtrack für einen Staatsstreich“ (2024)

Es beginnt mit einer Jazznummer. Kein Vorspann, kein erklärender Off-Kommentar. Stattdessen: Trommeln, Bläser, flackernde Schwarzweißbilder – und plötzlich sind wir mittendrin im Jahr 1960. In Kongo. Afrika im Kalten Krieg. In einem Netz aus kolonialer Gier, geopolitischer Intrige und kultureller Täuschung. Ein fantastisch gemachter und unbedingt sehenswerter Dokumentarfilm! (ARTE)

York-Fabian Raabe, Eugene Boateng, Christiane Paul – „Borga“ (2021)

Ich will ihnen nichts vormachen: „Borga“ ist als Spielfilmdebüt von York-Fabian Raabe zuallererst der Film eines weißen Deutschen. Sein Film erzählt die Geschichte von Kojo, einem jungen Mann aus Ghana, der in Deutschland als vermeintlich erfolgreicher „Borga“ lebt. Das Wort steht für jene, die es angeblich geschafft haben – ein Synonym für Wohlstand, der allerdings auf einem fragilen Fundament steht. (ARD, Neu)

Einige in blicken immer noch in alter kolonialistischer Manier auf afrikanische Länder. Bestenfalls als Aufnahmeort für Menschen, die sie hier nicht haben wollen oder als Quelle für Rohstoffe.

Die Blindheit Europas nützt Russland aus. Folge: noch mehr Menschen, die flüchten müssen. Und anschließend erzählt man uns, wir können uns die sogenannte "Entwicklungshilfe" nicht leisten, weil wir aufrüsten müssen.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100736960/sudan-fluechtlingszahlen-steigen-kein-ende-des-buergerkriegs-in-sicht.html


Tony Rinaudo hat eine einfache Methode entdeckt, um Bäume in Afrika schneller wachsen zu lassen. 🌳 Mit seiner FMNR-Methode können Bauern die Wüste stoppen und ihre Ernte verbessern. 🌍 Auf diese Weise sind schon Millionen Bäume in der Sahel-Zone wieder neu gewachsen. Der Artikel erklärt, wie die Methode funktioniert.

https://www.oekologisch-unterwegs.de/klimawissen-vereinfachte-sprache/1221-tony-rinaudo-hilft-bei-der-wiederaufforstung-in-afrika-vereinfachte-sprache.html

Kürzlich war ich zu Gast eingeladen im Videocast des nigerianischen IT Influencers Abdullahi Abubakar, um mich mit ihm über die Besonderheiten und Herausforderungen von und in auszutauschen.

Zwar sind die Herausforderungen einerseits ähnlich wie in der EU, so zB mit Blick auf , andererseits wird KI eingesetzt für medizinische Behandlungen in abgelegenen Gebieten, in der Landwirtschaft und auch für den Zugang zu Unterrichtsmaterialien:

https://www.youtube.com/watch?v=2s_HIdDFUck