#afrika

See tagged statuses in the local BookWyrm community

Kürzlich war ich zu Gast eingeladen im Videocast des nigerianischen IT Influencers Abdullahi Abubakar, um mich mit ihm über die Besonderheiten und Herausforderungen von und in auszutauschen.

Zwar sind die Herausforderungen einerseits ähnlich wie in der EU, so zB mit Blick auf , andererseits wird KI eingesetzt für medizinische Behandlungen in abgelegenen Gebieten, in der Landwirtschaft und auch für den Zugang zu Unterrichtsmaterialien:

https://www.youtube.com/watch?v=2s_HIdDFUck

mit den :

Der Fall Robert Koch: in

Der erste Fall handelt direkt von einem der berühmtesten Forscher der deutschen Geschichte: war ein Pionier der und bekam für die Entdeckung des -Erregers sogar den Nobelpreis! 1906 unternimmt er eine Forschungsreise nach Ostafrika

Webseite der Episode: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jonathan--max/episodes/Der-Fall-Robert-Koch-Menschenversuche-in-Afrika-e2vs2fs

Mediendatei: https://anchor.fm/s/101eb87a8/podcast/play/99534780/https%3A%2F%2Fd3ctxlq1ktw2nl.cloudfront.net%2Fstaging%2F2025-2-7%2F396174006-44100-2-354e332ddf74e.mp3


16 Landkarten, die zeigen, wie gross Länder wirklich sind.
nen völlig anderen Blick auf die Welt verschaffen
Unsere Vorstellung der Grösse einzelner Länder ist völlig falsch. Der Grund dafür sind Landkarten wie , die , oder grösser wirken lassen, als sie es eigentlich sind.


...
https://www.watson.ch/wissen/digital/981130157-16-landkarten-die-dir-einen-voellig-anderen-blick-auf-die-welt-verschaffen

Afrika ist ein vielsprachiger Kontinent und viele Erwachsene sprechen etliche Sprachen fließend. Eine Studie eines Forschungsteams um die Potsdamer Psycholinguisten Natalie Boll-Avetisyan und Paul O. Omane zeigt, dass die Wurzeln dafür bereits im Babyalter liegen: https://www.uni-potsdam.de/de/medieninformationen/detail/2025-02-26-wie-viele-sprachen-kann-man-gleichzeitig-lernen-ghanaische-babys-zwei-bis-sechs-sprachen

Die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Folgen durch den hallen in bis heute nach. Den formellen Grundstein hierfür legte 1884/85 die Berliner „Kongo-Konferenz“.

Zur Sicherung ihrer Interessen auf dem afrikanischen Kontinent und unter dem Deckmantel der „Zivilisierung“ handelten 14 Kolonialstaaten Regeln für die weitere Kolonisierung des Kontinents aus. Vertreter/-innen aus afrikanischen Staaten wurden nicht beteiligt.

Mehr dazu unter https://www.bpb.de/280652

🌍🌾 Das Forschungsprojekt "Medium-Scale Farmers in Rural Africa" wird mit 1,6 Millionen Euro von der VolkswagenStiftung gefördert. 🎉
Das Projekt untersucht das Aufkommen mittelgroßer Farmbetriebe in Teilen Afrikas und ihre Auswirkungen auf die Landbevölkerung und die Gesellschaft.

Mehr Informationen über das Projekt und die Forschung im Global South Studies Center 🔗 https://uni.koeln/XFRBG