Ende des 19. Jahrhunderts machte sich eine junge Britin allein auf eine große Reise. Ihre #Forschung sollte den europäischen Blick auf #Afrika entscheidend prägen. Um wen es geht, erfahren Sie im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Ethnologin
#afrika
See tagged statuses in the local BookWyrm community
Neu im Comenius-Antiquariat 27.5.2025.
https://buchantiquariat.com/de/neue-artikel
#antiquariat #buchantiquariat #books #comenius_antiquariat #Architektur #Handwerk #Kunsthandwerk #Afrika #Autographen #Helvetica #Bernensia #BernerEnzyklopaedie
#Afrika erlebte #2024 eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor über 120 Jahren.
Dies geht aus dem neuesten #WMO-Bericht "STATE OF THE CLIMATE IN AFRICA 2024" hervor, zu dem auch der #DWD beigetragen hat.
👉 https://wmo.int/publication-series/state-of-climate-africa-2024
#vereinfachteSprache
Tony Rinaudo hat eine einfache Methode entdeckt, um Bäume in Afrika schneller wachsen zu lassen. 🌳 Mit seiner FMNR-Methode können Bauern die Wüste stoppen und ihre Ernte verbessern. 🌍 Auf diese Weise sind schon Millionen Bäume in der Sahel-Zone wieder neu gewachsen. Der Artikel erklärt, wie die Methode funktioniert. #Afrika #Wiederaufforstung #Umweltschutz #Landwirtschaft
Kürzlich war ich zu Gast eingeladen im Videocast des nigerianischen IT Influencers Abdullahi Abubakar, um mich mit ihm über die Besonderheiten und Herausforderungen von #Cybersecurity und #KI in #Afrika auszutauschen.
Zwar sind die Herausforderungen einerseits ähnlich wie in der EU, so zB mit Blick auf #Fakenews, andererseits wird KI eingesetzt für medizinische Behandlungen in abgelegenen Gebieten, in der Landwirtschaft und auch für den Zugang zu Unterrichtsmaterialien:
#ScienceCrimes mit den #ScienceCops:
Der Fall Robert Koch: #Menschenversuche in #Afrika
Der erste Fall handelt direkt von einem der berühmtesten Forscher der deutschen Geschichte: #RobertKoch war ein Pionier der #Infektionsmedizin und bekam für die Entdeckung des #Tuberkulose-Erregers sogar den Nobelpreis! 1906 unternimmt er eine Forschungsreise nach Ostafrika
Webseite der Episode: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jonathan--max/episodes/Der-Fall-Robert-Koch-Menschenversuche-in-Afrika-e2vs2fs
#AusGründen
16 Landkarten, die zeigen, wie gross Länder wirklich sind.
nen völlig anderen Blick auf die Welt verschaffen
Unsere Vorstellung der Grösse einzelner Länder ist völlig falsch. Der Grund dafür sind Landkarten wie #Google #Maps, die #Nordamerika, #Russland oder #Europa grösser wirken lassen, als sie es eigentlich sind.
#Afrika #Kanada #China #Austalien
#Gröenland #Schweiz #Indoensien #Greenland...
https://www.watson.ch/wissen/digital/981130157-16-landkarten-die-dir-einen-voellig-anderen-blick-auf-die-welt-verschaffen
"Es gebe überhaupt keinen wissenschaftlichen Beweis, dass dadurch mehr Kohlenstoff eingelagert werde, und letztlich komme bei der Bevölkerung nur ein kleiner Teil an. „Es ist quasi ein Pakt mit dem Teufel“, so Counsell. „Man verkauft diese ganzen fragwürdigen Kohlenstoffkredite an genau jene Firmen, die den Planeten zerstören.“"
#greenwashing #afrika #tansania #ausbeutung #grasland #klimalügen #vw #rinder #kohlenstoffhandel #co2
https://taz.de/VW-und-Maasai/!6071555/
Die Mondberge verlieren ihre Eiskappen
Schmelzendes Eis, wandernde Vegetation, #Überschwemmungen, #Schlammlawinen – im Ruwenzori-Gebirge im Herzen #Afrikas ist die #Erderhitzung unübersehbar
Aus Kampala Simone #Schlindwein
Afrika ist ein vielsprachiger Kontinent und viele Erwachsene sprechen etliche Sprachen fließend. Eine Studie eines Forschungsteams um die Potsdamer Psycholinguisten Natalie Boll-Avetisyan und Paul O. Omane zeigt, dass die Wurzeln dafür bereits im Babyalter liegen: https://www.uni-potsdam.de/de/medieninformationen/detail/2025-02-26-wie-viele-sprachen-kann-man-gleichzeitig-lernen-ghanaische-babys-zwei-bis-sechs-sprachen
#mehrsprachigkeit #vielsprachigkeit #spracherwerb #sprachkontakt #sprachforschung #psycholinguistik #linguistik #psychologie #babyalter #multilingualism #ghana #afrika
Die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Folgen durch den #Kolonialismus hallen in #Afrika bis heute nach. Den formellen Grundstein hierfür legte 1884/85 die Berliner „Kongo-Konferenz“.
Zur Sicherung ihrer Interessen auf dem afrikanischen Kontinent und unter dem Deckmantel der „Zivilisierung“ handelten 14 Kolonialstaaten Regeln für die weitere Kolonisierung des Kontinents aus. Vertreter/-innen aus afrikanischen Staaten wurden nicht beteiligt.
Mehr dazu unter https://www.bpb.de/280652
Die #DFG fördert Kooperationen - Vernetzung und Ideenaustausch - in den #Neurowissenschaften mit 24 Forscher*innen aus 7 afrikanischen Ländern, da sich in #Afrika diese Forschungsrichtung in den letzten Jahren personell und institutionell stark entwickelt hat. ⬇️
https://www.dfg.de/de/aktuelles/neuigkeiten-themen/info-wissenschaft/2025/ifw-25-18
Qalamos ist ein Portal für Handschriften und Blockdrucke aus asiatischen und afrikanischen Schrifttraditionen, das unter dem Motto „Connecting Manuscript Traditions“ steht. Die Sammlung wurde nun erweitert um die Daten zu 25 Werke aus unserem "kleinen, aber feinen" Bestand orientalischer Buchhandschriften!
https://www.qalamos.net/servlets/solr/select?&facet.limit=-1&q=%2BobjectType:%22manuscript%22%20-mymss_mssStatus:%22STAT0005%22%20%2B(allMeta:*%20mymss_allmeta_diacr:*)&sort=objectType%20asc,mymss_mssInventWithOwner%20asc&fq=-mymss_mssStatus:(STAT0005)&rows=50&version=4.5&facet=on&facet.field=category&facet.field=mymss_mssHasDerivate&fl=id&fl=objectType&fl=returnId&fl=category&fl=modified&fl=created&fl=mymss_mss01WithOwner&fl=mymss_mssSortTitle_din&fl=mymss_mssSortTitle_dmg&fl=mymss_mssSortTitle_int&fl=mymss_mssSortTitle_orig&fl=mymss_mssSortTitle_orig_script&fl=mymss_mss28_de&fl=mymss_mss28_en&fl=mymss_mssDisplayAuthor_de&fl=mymss_mssDisplayAuthor_en&fl=mymss_mssDisplayAuthor_links&fl=mymss_mssDerivateLink&fl=mymss_mss85&fl=mymss_mssIsExemplar&fq=category:%22MyMssOwner:owner_de6%22
#Handschriften #Asien #Afrika #Orient #Bibliografie
🌍🌾 The research project "Medium-Scale Farmers in Rural Africa" has been funded with 1.6 million euros by the Volkswagen Foundation. 🎉
The project investigates the emergence of medium-scale farms in parts of Africa and their impact on rural communities and society.
Learn more about the project and our research at the Global South Studies Center 🔗 https://uni.koeln/MYTLM
#UniKöln #UniCologne #Forschung #Afrika #GSSC #Research #Africa #seed #farming #foodsecurity
🌍🌾 Das Forschungsprojekt "Medium-Scale Farmers in Rural Africa" wird mit 1,6 Millionen Euro von der VolkswagenStiftung gefördert. 🎉
Das Projekt untersucht das Aufkommen mittelgroßer Farmbetriebe in Teilen Afrikas und ihre Auswirkungen auf die Landbevölkerung und die Gesellschaft.
Mehr Informationen über das Projekt und die Forschung im Global South Studies Center 🔗 https://uni.koeln/XFRBG
#UniKöln #UniCologne #Forschung #Afrika #GSSC #Research #Africa #seed #farming #foodsecurity