#worldbuilding

See tagged statuses in the local BookWyrm community

Die wenigsten Probleme erledigen sich durch Ignorieren. Aber sie können – für eine Zeit – in den Hintergrund treten, wenn es wichtigere Dinge zuerst zu lösen gibt. Für manche gibt es keine einfachen Lösungen – aber die richtige zu finden ist nicht einfach. Und ja: Man kann sich auch der Hilfe einer Maschinenintelligenz bedienen – solange diese keine Seite bevorzugt.

21.8.: "Gibt es Themen die du gerne behandeln möchtest, aber dich einfach nicht ran traust?"

In meinem Debüt streife ich einige gesellschaftliche und politische Themen, z.B. Abtreibung. Urban Fantasy erlaubt mir, Dinge in ein anderes Gewand zu kleiden. Das nutze ich z.B. beim . Da ein Teil auch in unserer Realität spielt (im Jahr 1964), greife ich aber auch ganz reelle Themen auf.

Insofern: Nein, ich scheue keine Themen, sondern bette sie in den Roman ein.

Und täglich grüßt das Murmeltier. Auch weltenbaumäßig. Gedankenspiel: Was würde passieren, wenn eine altruistische Zivilisation auf die aktuelle Erde treffen würde? Szenario 1: Die üblichen Verdächtigen Erdlinge kolonisieren das neue Opfer. Szenario 2: Da technisch weit überlegen, bringt uns die Alien-Zivilisation aus Mitleid alle um.
Prove me wrong.

I don't know about anybody else, but I'm getting really tired of hearing "It's fantasy, so it can be whatever you want it to be!" used to justify bad writing or belittle author decisions.

But there's a really interesting exploration to be had about the interplay of imagination and reality...so let's take a look!

https://open.substack.com/pub/robertbmarks/p/its-fantasy-but-it-cant-be-whatever?r=4njhpi&utm_campaign=post&utm_medium=web&showWelcomeOnShare=true