#klimagerechtigkeit

See tagged statuses in the local BookWyrm community

Tagebau Hambach: Klimaschützer*innen besetzen RWE-Bagger

In den Morgenstunden des 26. September haben Aktivist*innen für globale einen Schaufelradbagger des fossilen Energiekonzerns RWE im Rheinischen Revier besetzt.

Damit protestieren sie nicht nur gegen den Ausbau des Braunkohle-Tagebaus, sondern auch gegen die staatliche Repression. Denn eine ähnliche fand auch Anfang 2023 als Solidaritätsaktion während der brutalen Räumung des besetzten Widerstandsdorfes statt. Deswegen laufen immernoch Prozesse vor dem Landgericht Köln.

Wenn Anfang Oktober die Rodungssaison beginnt, werden weitere Proteste nötig sein, um die im und im benachbarten Sündenwäldchen zu erhalten, damit der Klimakiller RWE gestoppt werden kann.

Mehr Infos:
https://t.me/suendibleibt/

⏭️ Einfach vorspulen in eine klimafreundliche Zukunft? Schön wär's!

Welche Wege tatsächlich dorthin führen könnten, steht im letzten und 8. Kapitel vom "Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel" () – das Stichwort heißt Transformation!

▶️ Kurz & knapp als Video: https://www.youtube.com/watch?v=MzT8_jbYE9Y
📖 Nachlesen: https://aar2.ccca.ac.at/chapters/8
🎧 Anhören: https://dasklima.podigee.io/149-dk149-nur-ein-hauch-von-gas-wie-gelingt-osterreich-die-transformation

🏔️ Was passiert bei zunehmendem in den ?

Darum geht es in Kapitel 7 des "Zweiten Österreichischen Sachstandsberichts zum Klimawandel" ().

▶️ Die wichtigsten Infos im Video: https://www.youtube.com/watch?v=WKt0BzDSeM0
📖 Zum Nachlesen: https://aar2.ccca.ac.at/chapters/7
🎧 Zum Anhören: https://dasklima.podigee.io/148-dk148-windrad-statt-gipfelkreuz-die-alpen-in-der-klimakrise

💰 Wie viel kostet und Klima-Anpassung? Und noch wichtiger: Wie viel würde es kosten, den Klimaschutz zu vernachlässigen?

Darum geht es u. a. in Kapitel 6 vom "Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel" ().

▶️ Die wichtigsten Fakten im Video: https://www.youtube.com/watch?v=0qL-fvJavwg
🎧 Als Podcast: https://dasklima.podigee.io/147-dk147-zwischen-anspruch-und-wirklichkeit-klimapolitik-in-osterreich
📖 Das ganze Kapitel: https://aar2.ccca.ac.at/chapters/6

🚲 Klimafreundlich leben: Wer will das überhaupt und wie erreichen wir in der Gesellschaft einen Wandel?

Antworten gibt es im 5. Kapitel vom "Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel" ().

▶️ In aller Kürze: https://youtu.be/W--YYmcgHx4?si=WT1ZV2Qs_pi3lWng
🎧 Als Podcast: https://dasklima.podigee.io/146-dk146-wie-wir-als-individuen-eine-klimafreundliche-gesellschaft-formen-konnen
📖 Zum Nachlesen: https://aar2.ccca.ac.at/chapters/5

CDU stimmt mit AfD gegen sinnvolle Ziele bei erneuerbaren Energien

Der in beschließt mit einer knappen Mehrheit den Stopp aller Windkraft Projekte amuf Antrag der rechtsextremen mit den Stimmen der rechten Partei .
Irgendein CDU ler hat dann gegenüber den geschwurbelt, dass man den Leuten vor den Kopf gestoßen hätte mit zu hohen Zielen bei der Ausweisung von Flächen für die .
Unsere sächsische Landes-Vorgängerregierung (schwarz-rot-grün) wollte mehr ausweisen, als wie die Ampelregierung auf Bundesebene gesetzlich vorgegebenen hat.
Jetzt bremst man sich auch auf Landesebene mit (schwarz-rot) aus und will nur die Maßgabe des Bundes einhalten - deutlich weniger.

Artikel: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/borna-geithain/landkreis-windkraft-stopp-moratorium-afd-100.html

Bei Windkraft fühlen sich in der Regel meistens nur die Rechten gestört, entweder aus Lobby Interessen (wegen Geld), da irgendein(e) Politiker(in) sich populistisch darüber aufregen muss, um irgendwas sinnloses sagen zu können oder weil sich …

Klimafreundlich produzieren, konsumieren und arbeiten: Wie geht das? 🧑‍💻 🏗️

In Kapitel 4 vom "Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel" () wird das wissenschaftlich genau analysiert.

▶️ Kurz und knapp zusammengefasst: https://youtu.be/jk6bfNkjstI?si=19hmWcZ6Vx5F2XNY
📖 Ausführlich zum Nachlesen: https://aar2.ccca.ac.at/chapters/4
🎧 Als Podcast: https://dasklima.podigee.io/145-dk145-energie-arbeit-rohstoffe-wie-wird-das-versorgungssystem-klimafreundlich

🏘️ Wie können wir nachhaltig bauen und wohnen? Darum geht's in Kapitel 3 des "Zweiten Österreichischen Sachstandsberichts zum Klimawandel" ().

Verena Mischitz gibt wieder einen kurzen Einblick:
▶️ https://www.youtube.com/watch?v=gR4DajV1Fo4&list=PLK2iRdkPAM3RjLvJ3GVFL3ah1tHVf9Vgh&index=4

📖 Nachzulesen hier: https://aar2.ccca.ac.at/chapters/3

🎧 Als Podcast: https://dasklima.podigee.io/144-dk144-asphalt-und-abgase-stadte-und-verkehr-in-der-klimakrise

Am 14. September 2025 ist in .

Damit die Themen und wieder mehr Aufmerksamkeit kommen, findet am 06.09. + 07.09.25 ein Aktionswochenende des statt.

Über verteilt machen verschiedene und Gerechtigkeitsgruppen Aktionen, Infostände, Podiumsdiskussionen u.a.

Die Liste (Stand: 02.09.25) findest Du hier:

https://koelle4future.de/blog/2025/08/18/wer-macht-was-und-wo-am-aktionwochenende-6-9-7-9/

@koelngruppe @Demos_und_Termine

💙 Rheinufer-Cleanup in Bingen!
Wasserschutz = Klimaschutz! 💚

Gemeinsam mit BUNDjugend RLP RheingauCleanUp haben wir das Rheinufer von Müll befreit – für eine saubere Umwelt und gegen die Vermüllung unserer Gewässer.
🌊 Das Meer beginnt hier!

🌱 Werde auch du aktiv ✊🏽 organisiere einen Clean Up-Day in deiner Stadt oder komm zu uns! 😊

Mehr zur Aktions-Floßtour von ROBIN WOOD: flosstour.de
Aktivwerden bei ROBIN WOOD: https://www.robinwood.de/aktivwerden