TV-Tipp: Im Zuge der #Klimakrise müssen immer mehr Menschen ihre angestammte Heimat verlassen, da sie überspült wird oder Landwirtschaft nicht mehr möglich ist. Diese Doku wirft einen Blick auf die Betroffenen. #klimagerechtigkeit
Vom 14.-16.8. findet in Frankfurt (Grüneburgpark) das System Change Camp statt. Karin Zennig, medico-Referentin für Klimagerechtigkeit, ist mit zwei Veranstaltungen mit dabei. Am 18.8. Lesung mit Robin Jaspert "Wer schuldet wem etwas?", am 21.8. Workshop: "Reparationen und #Klimagerechtigkeit!?" 1/3 https://www.system-change-camp.org/
WOW! Die Lübecker Bürgerschaft hat einstimmig für den Erhalt des Bartelsholzes im Lübecker Stadtwald gestimmt! 🌳💚
Damit steht die Lübecker Politik hinter dem Schutz von 10 Hektar wertvollem Stadtwald – ein starkes Signal in Richtung Umweltministerium Schleswig-Holstein.
Diese Entscheidung gibt uns Rückenwind und motiviert uns, weiterzumachen!
👉 Sei dabei beim nächsten Waldspaziergang am 26. September um 16 Uhr an der Bushaltestelle "Lübeck Moorgarten" mit unserem Bündnis und Hannes Napp, dem Leiter des Stadtwaldes Lübeck. 🌳
Warum du zum Start in die Woche die Petition #TaxTheRich unterzeichnen solltest, und wie das mit der Klimakrise zusammenhängt, kannst du in unserem aktuellen Artikel auf My Friday nachlesen.
🌱 Es ist Freitag. Klimafreitag. Und heute bohren wir ein ganz großes Brett, in dem einer der größten Hebel gegen die Klimakrise steckt: Vermögensgerechtigkeit.
Hast du auch das Gefühl, dass sich alles furchtbar schräg und falsch anfühlt? Dass Dinge auf dieser Welt passieren, die eigentlich in schlechte Filme gehören? Dein Gefühl trügt dich nicht. Es ist alles schräg und falsch. Und ganz viel davon hat damit zu tun, dass das Gefälle zwischen Arm und Reich immer schräger wird.
💰 Sowohl die Klimakrise als auch die Krise der Demokratie sind beide direkte Auswirkungen der Konzentration von Geld und damit Macht in den Händen Einzelner. Aber das ist kein Naturgesetz, es gibt Mittel dagegen. Eins davon ist die Vermögenssteuer. Wie das alles zusammenhängt, warum wir dringend eine Vermögenssteuer brauchen und was du JETZT dafür tun kannst, kannst du in unserem heutigen Freitagspost nachlesen. Selten war ein Thema so wichtig wie dieses. Aber …
🌱 Es ist Freitag. Klimafreitag. Und heute bohren wir ein ganz großes Brett, in dem einer der größten Hebel gegen die Klimakrise steckt: Vermögensgerechtigkeit.
Hast du auch das Gefühl, dass sich alles furchtbar schräg und falsch anfühlt? Dass Dinge auf dieser Welt passieren, die eigentlich in schlechte Filme gehören? Dein Gefühl trügt dich nicht. Es ist alles schräg und falsch. Und ganz viel davon hat damit zu tun, dass das Gefälle zwischen Arm und Reich immer schräger wird.
💰 Sowohl die Klimakrise als auch die Krise der Demokratie sind beide direkte Auswirkungen der Konzentration von Geld und damit Macht in den Händen Einzelner. Aber das ist kein Naturgesetz, es gibt Mittel dagegen. Eins davon ist die Vermögenssteuer. Wie das alles zusammenhängt, warum wir dringend eine Vermögenssteuer brauchen und was du JETZT dafür tun kannst, kannst du in unserem heutigen Freitagspost nachlesen. Selten war ein Thema so wichtig wie dieses. Aber das Gute ist: Wir können was tun!
Lust auf mehr Nachhaltigkeit an deiner Hochschule? Dann ist das Green Office vielleicht genau das Richtige für dich! 🌿
Aber was sind Green Offices eigentlich? Sie sind zentrale Anlaufstellen für Nachhaltigkeit an Hochschulen. Studierende und andere Engagierte koordinieren hier vielfältige Nachhaltigkeitsthemen, von Workshops und Real-Laboren bis hin zur Strategie-Entwicklung.
Schau doch mal, ob es an deiner Hochschule auch ein Green Office gibt und wie du dich einbringen kannst! 👀
Die #UniBremen hat eine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet, die nachhaltiges und klimagerechtes Handeln in allen Bereichen – #Forschung, #Lehre, #Transfer und Campusbetrieb – verankert.
Ziel ist es, strukturiert Verantwortung zu übernehmen und konkrete Maßnahmen für mehr #Klimagerechtigkeit umzusetzen. Mehr dazu im aktuellen up2date. Artikel.