Sehr empfehlenswert und hilfreich
5 stars
Das Buch erklärt ein schwieriges Thema klar und verständlich. Obwohl die Sprache teilweise wissenschaftlich wirkt, ist es durch viele echte Fallbeispiele gut zu lesen. Diese Beispiele machen deutlich, wie Radikalisierung bei älteren Menschen entstehen kann, und helfen Familien, ihre eigene Situation besser zu verstehen.
Besonders gut finde ich, dass die Fallgeschichten konkrete Situationen zeigen, in denen sich viele Betroffene wiedererkennen können. So bekommt man nicht nur Wissen, sondern auch Ideen, wie man damit umgehen kann. Der Fokus auf die Generation 50+ ist wichtig, weil diese Altersgruppe in der Diskussion oft vergessen wird.
Eine der Autorinnen arbeitet bei der Beratungsstelle ZEBRA/BW und bringt viel Erfahrung aus der Praxis ein. Das merkt man – die Tipps sind realistisch und gut umsetzbar. Für mich ein sehr hilfreiches Buch, das ich gerne weiterempfehle.
