Nun, das war seltsam. Aber immerhin kurz. Die digitale Crew eines milimetergroßen Raumschiffs stößt auf ein Big Dumb Object in Form einer schwarzen Kugel, das in durchaus interessanter Weise Zeit manipulieren kann. Konfus, aber auch unterhaltsam.
User Profile
Bochumer mit Interesse an Soziologie, SciFi, Politik Mastodon
This link opens in a pop-up window
User Activity
RSS feed Back
Wolf reviewed Rosebud by Paul Cornell
Wolf reviewed End of the End of History by Alex Hochuli
lieber richtige Politikwissenschaftler
2 stars
So wohltuend ich Przeworskis Krisen der Demokratie fand, so einen eher schalen Nachgeschmack hinterlässt Das Ende des Endes der Geschichte dieser drei Autoren. Die Prämisse ist ja interessant: Das Ende der Geschichte, wie es von Francis Fukuyama 1989 postuliert wurde, bedeutete den Sieg der liberalen Demokratie nebst Kapitalismus als der letztgültigen Ordnungsform von Gesellschaft. Diese Phase sei mit dem Schicksalsjahr 2016 zu einem Ende gekommen.
Das heißt nun nicht so sehr, dass es nun wieder um etwas geht, denn so klar umreissen die Autoren den neuen Gegner der liberalen Demokratie nicht. Es handelt sich wohl um die wolkige Anti-Politik, die Ablehnung jeglicher Politik und ihre Verbrämung als elitärem, korruptem „Sumpf“.
Zur vollständigen Rezension: wolfwitte.blog/2022/05/15/alex-hochuli-george-hoare-philip-cunliffe-the-end-of-the-end-of-history-politics-in-the-twenty-first-century/
Wolf reviewed Sommerhaus, später by Judith Hermann
erstaunliche literarische Qualität
5 stars
Der Name Judith Hermanns fiel in den letzten Wochen aufgrund von Poetikvorlesungen, die sie in Frankfurt absolviert hat. Das nahm ich zum Anlass, um nach ein Vierteljahrhundert den Kurzgeschichtenband Sommerhaus, später wieder aus dem Regal zu ziehen.
Seltsamerweise konnte ich mich an einen Teil der Geschichten sehr gut, an die übrigen hingegen überhaupt nicht erinnern. Ebenfalls nicht mehr präsent war mir deren wirklich erstaunliche literarische Qualität, die wirkt ohne anstrengend zu sein.
Zur vollständigen Rezension: wolfwitte.blog/2022/05/19/judith-hermann-sommerhaus-spaeter/
Wolf reviewed Nichts ALS Gespenster by Judith Hermann
Wolf reviewed The Ministry for the Future by Kim Stanley Robinson
Ehe es besser wird, wird es schlimmer
3 stars
Kim Stanley Robinson beschreibt in The Ministry for the Future, wie die Menschheit mit dem Klimawandel umgeht. Das Buch ist eine Art fiktionale Dokumentation, die zwischen den sporadischen romanhaften Erzählungen der beiden Protagonisten aus Sitzungsprotokollen, Augenzeugenberichten namensloser Ich-Erzähler und Infodumps zu ökonomischen Konzepten und Glaziologie besteht.
Ehe es besser wird, wird es schlimmer. Und besser nur, wenn dafür harte politische Entscheidungen auf globaler Ebene getroffen werden. Schilderungen, wie die zustande kommen, nehmen großen Raum in dem Buch ein. Das trägt zu seinem immensen Realismus bei, was mir gefallen hat.
Dann allerdings gab es einen wirklich großartigen Schlusspunkt in der Erzählung, bei dem ich überzeugt war, dass nach dem Umblättern ein langer Anhang oder ähnliches beginnen würde. Allerdings geht die Geschichte danach noch sehr sehr lange weiter und wurde eher ermüdend und zäh.
Wolf reviewed Heart of Darkness by Joseph Conrad
selten: Ein Buch, weniger gut als sein Film
4 stars
Sagenhaft, wie gut der Film im Verhältnis zum Buch ist und wie gut das Buch eigentlich auch ist, aber wenn Kurtz als Schädel mit einem schwarzen Loch anstelle eines Gesichts auf der Leinwand erscheint, dann ist jegliche weitere Filmgeschichte vollkommen irrelevant. Morgen gucke ich „Heart of Darkness“, eine Dokumentation zu „Apocalypse Now“.
Und weil ich den Eindruck habe, dass Jeff vanderMeer’s „Annihilation“ vielleicht auch ein ideller Nachfolger von „Apocalypse of Darkness“ sein könnte, werde ich das auch wieder lesen. Habe ich beim ersten Mal ja auch binnen eines Tages geschafft.
Wolf reviewed Annihilation by Jeff VanderMeer
Exzessives Schreiben
5 stars
Wie angekündigt habe ich Annihilation schon wieder gelesen (vermutlich zum vierten Mal, zuletzt erst im Dezember), Anlass ist die angekündigte Besprechung des Werks im empfehlenswerten Science Fiction-Podcast Sprawl Radio.
Was mir bei dieser Lektüre auffiel, war der Bezug zum exzessiven, sinnlosen Schreiben. Darauf kam ich, weil ich zur Zeit wieder in so ein Journaling/immer ein Notizbuch dabeihaben-Rabbithole gefallen bin. In Annihilation schreiben immer alle, der Crawler schreibt einen endlosen, alttestamentarischen Sermon auf die TunnelTurmwand, die Notizbücher der Expeditionen vergammeln in mannshohen Haufen, zugleich lesen wir den Report der Biologin. Das passt dann vielleicht auch irgendwie zu dem exzessiven Schreiben Richard Seymours in The Twittering Machine.
Wolf reviewed Wellen. by Eduard von Keyserling
fröhlich, augenzwinkernd und geprägt von Leichtigkeit
4 stars
Ray Bradbury hat schon als Kind tausend Worte pro Tag geschrieben, mit 18 seine ersten Kurzgeschichten verkauft und seitdem jeden Morgen eine Geschichte begonnen zu schreiben – und oft vollendet.
Und trotzdem ist dieses Buch nicht einschüchternd und erdrückend, sondern auf erstaunliche Weise fröhlich, augenzwinkernd und geprägt von Leichtigkeit.
Zur Sache geht es dann in dem letzten Kapitel – nach dem diese deutsche Übersetzung benannt ist -, welches Zen tatsächlich mehr spielerisch als ernsthaft aufgreift. „Kreativtechniken“, wie es der Titel erwarten lässt, gibt es in diesem Buch auch, aber nur wenige.
Wolf reviewed Zen-Geist, Anfänger-Geist by Shunryu Suzuki
This is a duplicate. Please update your lists. See openlibrary.org/works/OL464662W.
Entspannend
3 stars
Wie ich andernorts schon schrieb, üben derartige Bücher eine entspannende Wirkung auf mich aus und mehr muss dazu eigentlich nicht gesagt werden. Ich könnte nicht erklären, ob und warum gerade dieses Buch nun gut oder schlecht wäre.
Wolf reviewed Upgrade by Blake Crouch
Mitunter ein wenig albern
3 stars
Blake Crouch schrieb mit Dark Matter und Recursion zwei sensationelle Science Fiction-Thriller, in deren drittem Akt alles derart durch die Decke geht, dass mir als Leser regelrecht die Luft wegblieb. Das Genre auf 11 gedreht, gewissermaßen.
Upgrade fand ich im Vergleich ein wenig zahm. Es ist eine Übermenschen-Geschichte, in der jemand durch Gentechnik-Mumbo Jumbo unfreiwillig zu einem solchen wird und dann gegen finstere Mächte kämpft, die wollen, dass viele andere auch so werden.
Zur vollständigen Rezension: wolfwitte.blog/2022/07/19/blake-crouch-upgrade/
Wolf reviewed Dark matter by Blake Crouch
Wolf reviewed Radikalisierter Konservatismus by Natascha Strobl
Ein spannendes Schlusskapitel, auch ein fulminantes Nachwort
3 stars
Davor viel mir schon Bekanntes aus der Präsidentschaft Trumps sowie ihrem Vor- wie Nachspiel und manches Interessante und Neue aus Österreich. Schnell weggelesen, was mich betrifft wenig Ertrag. Ehrlich gesagt habe ich mir von dem Titel mehr versprochen.
Wolf reviewed Recursion by Blake Crouch
Gern gelesen
4 stars
Nach Black Matter erneut und Upgrade erstmals habe ich auch diesen Crouch gerne nochmal gelesen. Hier geht es zur Erstbesprechung: wolfwitte.blog/2019/12/21/blake-crouch-recursion/