Alexander reviewed A Fortune-Teller Told Me by Tiziano Terzani
Review of 'A Fortune-Teller Told Me' on 'Goodreads'
3 stars
In diesem Buch werden Reisen Terzanis im Jahre 1993 beschrieben, die er aufgrund einer Weissagung nicht per Flugzeug, sondern eben “earthbound“ mit Zug, Bus oder Schiff unternahm.
Gleichzeitig ist diese Entscheidung für ihn auch Anlass, sich bei jeder Etappe über die örtlichen „Aberglauben“ zu informieren und den jeweils anerkannten Hellseher aufzusuchen.
Der Reisebericht ist in einfach abwechselnder Struktur gehalten: die Erlebnisse vor Ort oder auf Reisen, die Begegnungen mit den Hellseher (unterfüttert mit jeweils politisch-geschichtlichen Hintergrundinformationen) werden von persönlichen Reflexionen unterbrochen, die entweder Modernisierung und damit einhergehenden Kulturverlust beklagen oder der Frage nachgehen, inwieweit denn der Mensch tatsächlich in einen größeren Zusammenhang wie Schicksal, Schöpfung, Ahnen eingebunden sein könnte.
Das Buch gibt interessante Einblicke in die bereisten Länder und es ist spürbar, wie die „besondere“ Art des Reisens Terzanis Blick für die Begegnungen neu geschärft hat. Das dieses Unternehmen gleichzeitig eine Art „Reise zu sich selbst“ ist, ist meiner Meinung …
In diesem Buch werden Reisen Terzanis im Jahre 1993 beschrieben, die er aufgrund einer Weissagung nicht per Flugzeug, sondern eben “earthbound“ mit Zug, Bus oder Schiff unternahm.
Gleichzeitig ist diese Entscheidung für ihn auch Anlass, sich bei jeder Etappe über die örtlichen „Aberglauben“ zu informieren und den jeweils anerkannten Hellseher aufzusuchen.
Der Reisebericht ist in einfach abwechselnder Struktur gehalten: die Erlebnisse vor Ort oder auf Reisen, die Begegnungen mit den Hellseher (unterfüttert mit jeweils politisch-geschichtlichen Hintergrundinformationen) werden von persönlichen Reflexionen unterbrochen, die entweder Modernisierung und damit einhergehenden Kulturverlust beklagen oder der Frage nachgehen, inwieweit denn der Mensch tatsächlich in einen größeren Zusammenhang wie Schicksal, Schöpfung, Ahnen eingebunden sein könnte.
Das Buch gibt interessante Einblicke in die bereisten Länder und es ist spürbar, wie die „besondere“ Art des Reisens Terzanis Blick für die Begegnungen neu geschärft hat. Das dieses Unternehmen gleichzeitig eine Art „Reise zu sich selbst“ ist, ist meiner Meinung nach Stärke und Schwäche zugleich: Stark macht es den Text, weil sich hier auf viel Besonderes eingelassen wird; schwach wird der Text, weil es nicht für sich stehen gelassen werden kann.
Trotzdem ein wirklich lesenswertes Buch.