MORGEN, MORGEN UND WIEDER MORGEN

Hardcover, 560 pages

Deutsch language

Published by Eichborn Verlag.

ISBN:
978-3-8479-0129-7
Copied ISBN!
(3 reviews)

Mitte der 90er-Jahre in Massachusetts: An einer U-Bahn-Station trifft Sadie, hochbegabte Informatikstudentin und angehende Designerin von Computerspielen, ihren früheren Super-Mario-Partner Sam wieder. Die beiden beginnen, gemeinsam an einem Spiel zu arbeiten, und schnell zeigt sich, dass sie nicht nur auf freundschaftlicher, sondern auch auf kreativer Ebene ein gutes Team sind. Doch als ihr erstes gemeinsames Computerspiel zum Hit wird, brechen sich Rivalitäten Bahn, die ihre Verbundenheit zu bedrohen scheinen.

Ein Jahrzehnte umspannender Roman über Popkultur und Kreativität, Wagnis und Scheitern, über Verlust und über die Magie der Freundschaft.

1 edition

Bittersweet

Ein sehr schönes, zart erzähltes, emotionales Buch. Ich wollte die Charaktere öfters mal schütteln damit sie nicht so viel aneinander vorbei reden und leben. Es beschreibt sehr gut, wie sehr wir manchmal in unserer Lebenswelt und Perspektive feststecken und nicht merken, wie wir damit andere Menschen verletzen können oder was diese gerade brauchen, oder auch was wir gerade brauchen. Und es geht um Videospiele, und es ist keine klassische romantische Liebesgeschichte, sondern es geht um tiefe Freundschaft 🥰

A very beautiful, delicate, emotional book. I wanted to shake the characters a few times so that they don't talk and live so much past each other. It describes very well how much we are sometimes stuck in our own world and perspective and do not realise how we hurt other people or what they need at the moment, or even what we ourselves need at the moment. And it's about video …

Review of 'MORGEN, MORGEN UND WIEDER MORGEN' on 'Goodreads'

No rating

Ich muss leider zugeben, dass ich das Buch nach 130 Seiten schweren Herzens abgebrochen habe.

Erste Gedanken, das Buch nicht zu beenden, hatte ich leider schon nach etwas mehr als 50 Seiten, da mich die Geschichte einfach nicht packen konnte. Hie und da gab es ein paar Elemente, die ich ansprechend fand, aber insgesamt bekam ich einfach das Gefühl nicht los, das mir persönlich etwas fehlt.



Die Autorin von "Morgen, morgen und wieder morgen" ist Mitte 40 und so liest sich das Buch irgendwie auch. Darin lag für mich dann irgendwie das größte Problem, da ich erwartet hatte, dass die Autorin eher um die 30 sei. Ich kann es leider nicht genau erklären, aber alles am Roman hat sich für mich irgendwie "alt" angefühlt. Das klingt zwar ziemlich anmaßend, vor allem da ich nicht mal 20 Jahre jünger als die Autorin bin... Aber es ist meiner Meinung nach ein Buch …

avatar for CerpinTaxt

rated it