Review of 'Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen' on 'Goodreads'
4 stars
Zugegeben, ich bin mit riesigen Erwartungen an dieses Buch herangegangen und konnte daher ja nur enttäuscht werden. Ich finde Till Reiners einfach unendlich sympathisch und glaube auch, dass wir politisch ziemlich gleich gepolt sind. Allerdings habe ich nicht daran gedacht, dass dieses Buch bereits 2016 erschienen ist. Dazu kommt noch, dass Till Reiners eben auch nur ein Mensch ist - wenn auch ein sehr intelligenter - und keine Universallösung bieten kann.
Jetzt im Nachhinein (2019) sind wir natürlich alle schlauer. Es kamen nicht so viele Flüchtlinge nach Deutschland wie viele befürchtet hatten. Pegida ist (zumindest in meiner Wahrnehmung) nur noch eine Randerscheinung, der man nicht mehr viel Beachtung schenkt. Die AfD hingegen ist größer geworden als andere (auch ich) befürchtet hatten. Mittlerweile weiß man, dass es der AfD in der Öffentlichkeitsarbeit vor allem darum geht anzuecken. Auffallen um jeden Preis. Es ist wohl ein Fehler gewesen, der Partei sofort so …
Zugegeben, ich bin mit riesigen Erwartungen an dieses Buch herangegangen und konnte daher ja nur enttäuscht werden. Ich finde Till Reiners einfach unendlich sympathisch und glaube auch, dass wir politisch ziemlich gleich gepolt sind. Allerdings habe ich nicht daran gedacht, dass dieses Buch bereits 2016 erschienen ist. Dazu kommt noch, dass Till Reiners eben auch nur ein Mensch ist - wenn auch ein sehr intelligenter - und keine Universallösung bieten kann.
Jetzt im Nachhinein (2019) sind wir natürlich alle schlauer. Es kamen nicht so viele Flüchtlinge nach Deutschland wie viele befürchtet hatten. Pegida ist (zumindest in meiner Wahrnehmung) nur noch eine Randerscheinung, der man nicht mehr viel Beachtung schenkt. Die AfD hingegen ist größer geworden als andere (auch ich) befürchtet hatten. Mittlerweile weiß man, dass es der AfD in der Öffentlichkeitsarbeit vor allem darum geht anzuecken. Auffallen um jeden Preis. Es ist wohl ein Fehler gewesen, der Partei sofort so viel Medienaufmerksamkeit zu schenken und schon unter Lucke als die gröbsten Nazis hinzustellen. Nachher weiß man's halt immer besser.
Was konnte ich also aus dem Buch mitnehmen?
Erst mal einige Verweise auf andere interessante Bücher.
Dann aber auch wieder, dass man die "besorgten Bürger" nicht sofort abstempeln darf. Ich gebe zu, dass ich da früher auch immer ganz vorne mit dabei war. Ja, ich werde weiter gegen die AfD und rechte Vereinigungen demonstrieren. Aber ich werde es anders machen als noch vor einem Jahr. Nicht mehr in die "Nazis raus"-Chöre miteinfallen, auch wenn es noch so verlockend ist. (Außer es ist mal wieder eine NPD Kundgebung, da rufe ich weiterhin mit gutem Gewissen, dass sie sich verpissen sollen.)
Ich habe noch Hoffnung, dass die meisten einsehen werden, dass die AfD Bauernfänger sind und eine offene Welt eine bessere ist. Aber man muss eben das Gespräch mit denen suchen, die mit rechten Parolen und Worthülsen um sich werfen. Man wird sicher auch auf verschlossene Türen stoßen, aber wo man noch diskutieren, argumentieren und überzeugen kann, darf man den Rechten nicht das Feld überlassen.