Träume kleiner als die verlorene Realität
3 stars
Content warning Das Ende wird verraten
Ich glaube, diesem Buch täte es gut, das Ende herauszureißen und es in Kinder-Schreibworkshops neu schreiben zu lassen.
Obwohl die Menschen in dem Buch eine bessere Welt kennen, weil sie aus ihr vertrieben werden und die Kinder es schaffen ALLE Arbeitenden zu organisieren ist das Happy End, dass die drastische Verschlechterung des Lebens bleibt, aber die Ausbeutung um 10% reduziert wird.
In einem einzigen Satz wird erwähnt, dass alles anders sein könnte, wenn die Produktionsmittel nicht dem Kapital sondern allen gehören würden. Das wird aber genau so wenig verfolgt, wie sich die IG Metall daran einnert, dass eines ihrer Satzungsziele die Überführung in Gemeineigentum ist.
Aber, ich kann auch etwas positives sagen: Die Problemerklärung ist gut gemacht. Kapitalismus und Wettbewerb werden einigermaßen leicht verständlich erklärt (schwerer erklärbares wird in Klammern angehängt, vielleicht um es beim Vorlesen je nach Vorwissen weglassen zu können?). Mir gefällt, das klar wird, dass das System geändert werden muss anstatt die Handelnden auszutauschen und was wettbewerbsbasierte Kinderspiele damit zu tun haben.