Jura Not Alone

12 Ermutigungen, die Welt mit den Mitteln des Rechts zu veärndern

Paperback, 282 pages

Mit Recht wird Politik gemacht. Mit Gesetzen und Urteilen werden gesellschaftliche Hierarchien befestigt, werden Menschen beherrscht. Aber Recht ist zugleich auch ein Mittel zur Befreiung von Herrschaft, zur Emanzipation für Minderheiten, die sich damit gegenüber einer Mehrheit behaupten. Es ist ein Instrument, mit dem sich auch für Verbesserungen kämpfen lässt – wenn man weiß wie.

Die Juraprofessorin Nora Markard und der Jurist und Journalist Ronen Steinke zeigen anhand von Beispielen aus zwölf zentralen Rechtsgebieten, wie Veränderungen mit den Mitteln des Rechts gemeinsam erkämpft werden können – vom Klimaschutz über die Geschlechterverhältnisse bis hin zu den Menschenrechten. Leicht verständlich und anschaulich geschrieben, laden sie damit alle, die sich für Politik interessieren, zur Einmischung ein. Denn Jura geht uns alle an.

In zwölf Kapiteln behandelte Rechtsbereiche:

Klimaschutzrecht – Können wir mit Jura den Planeten retten?

Grundrechte – Wer kommt mit nach Karlsruhe?

Demokratie – Wie stabil sind …

1 edition

Eher für Laien

Für mich eine große Enttäuschung. Dieses Buch ist wirklich nicht für Juristinnen gemacht, sondern für Laien, die einen schnellen Überblick über verschiedene Rechtsbereiche haben möchten. Auch finde ich den Untertitel schlecht gewählt, da ich persönlich eher entmutigt wurde. Die Macht ist und bleibt den Gesetzgeberinnen und Richter*innen vorbehalten. Und diese beiden Institutionen haben auch nur dann Macht, solange sich die Regierenden ans Recht halten, was man ja momentan in den USA beobachten kann.

Außerdem war ich kein Fan des Schreibstils. Jedes Kapitel ist eher wie eine Reportage gehalten, wobei ich ein trockeneres, mehr auf Fakten und Details fokussiertes Buch bevorzugt hätte.