The Benedict Option

A Strategy for Christians in a Post-Christian Nation

Paperback, 288 pages

Published May 3, 2018 by Prentice Hall Press.

ISBN:
978-0-7352-1330-2
Copied ISBN!

View on OpenLibrary

(1 review)

In this controversial bestseller, Rod Dreher calls on American Christians to prepare for the coming Dark Age by embracing an ancient Christian way of life.

From the inside, American churches have been hollowed out by the departure of young people and by an insipid pseudo–Christianity. From the outside, they are beset by challenges to religious liberty in a rapidly secularizing culture. Keeping Hillary Clinton out of the White House may have bought a brief reprieve from the state’s assault, but it will not stop the West’s slide into decadence and dissolution.

Rod Dreher argues that the way forward is actu­ally the way back—all the way to St. Benedict of Nur­sia. This sixth-century monk, horrified by the moral chaos following Rome’s fall, retreated to the forest and created a new way of life for Christians. He built enduring communities based on principles of order, hospitality, stability, and prayer. His spiritual centers …

2 editions

Review of 'The Benedict Option' on 'Goodreads'

Die meisten Beobachtungen über den Wandel zu einer "nachchristlichen Gesellschaft" - so der Untertitel auf deutsch - sind wohl richtig und für den europäischen Leser geradezu selbstverständlich.
Viele der Beispiele für christliches Gemeindeleben, die Dreher gibt, gehen über die gemachten Alltagserfahrung hinaus und sind in diesem Sinne ermutigend.

Im Ganzen verursacht das Buch aber eher Unbehagen als den Wunsch zum Aufbruch.
Der Autor ist Blogger und Kolumnist. Und ob antrainiert oder authentischer Stil, der Text liest sich wie aus einem Baukasten für Handbücher zusammengesetzt. Das fängt beim Ikea-Du an und reicht bis zu Empörungsrufen, die an die Grenze der Selbstkarikatur gehen ("Kann nicht einer an die Kinder denken!!").
Was will dieser Stil: er will mich (nicht so geschickt) manipulieren. Dem entspricht eben auch seine Botschaft: ein Großteil des Textes rät mir, durch straffe Anwendung von Selbstmanipulation - getarnt als Wiederentdecken traditioneller Formen - und schlichten Abschluß gegen Außen (Stichwort: Kinder …