#FakeNews

See tagged statuses in the local BookWyrm community

with now reaches the whole world: It's simply disgusting. 🤮 And so many people who have no serious informations, will believe that fascist rubbish. Info about Shutdowns: https://en.wikipedia.org/wiki/Government_shutdowns_in_the_United_States

Found it searching for historic apple species (!) at the USDA Pomological Watercolors collection.
Click for expanding the screenshot, more in alt text.

Kommt zum
„Fest der digitalen Freiheit“

➡️ Samstag, 18.10.2025 / ab 14 Uhr

Mit "Art of being...Observed" und einer einer Reise durch die Überwachungsliteratur, mit Katharina Nocun über „True Facts“, der „Muurmel-Erklärbahn“, “Colliding Objects“, der „Digitalen Kehrwoche“, mit Tipps und Tricks zum selbstbestimmten und sicheren Surfen im Netz, mit dem Film „all eyes on you“ über Videoüberwachung in Mannheim, mit Hör- und Spielstationen, weiteren Filmen, Infoständen und vielen weiteren Angeboten.

Dabei u.a.: @cccs @shackspace @lpb @digitalcourage @DigitaleEthik @kattascha @verbraucherzentrale Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, Internationales Trickfilmfestival, Stuttgarter Jugendhausgesellschaft.

Programm steht hier 👇
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/fest-digitale-freiheit-18-oktober/

Eine gemeinsame Veranstaltung von @stadtbibliothekstuttgart und @lfdi

Die eingebaute „Chat-KI“ von X namens Grok behauptete, die freie Kampagnenplattform Campact werde aus Steuergeldern finanziert — eine falsche Tatsachenbehauptung. Das Landgericht Hamburg untersagt xAI nun, solche Unwahrheiten als Fakten auszugeben.
• KI steht nicht über dem Gesetz.
• Betreiber haften für Falschinfos.
• Das Urteil ist eine Etappe, kein Endpunkt.

https://www.heise.de/news/LG-Hamburg-xAI-darf-Unwahrheiten-nicht-als-Fakten-verbreiten-10750390.html

🆕 blog! “You did no fact checking, and I must scream”

I'm neither a journalist nor a professional fact checker but, the thing is, it's has never been easier to check basic facts. Yeah, sure, there's a world of misinformation out there, but it doesn't take much effort to determine if something is likely to be true.

There are brilliant tools like…

👀 Read more: https://shkspr.mobi/blog/2025/10/i-have-no-facts-and-i-must-scream/

You did no fact checking, and I must scream

https://shkspr.mobi/blog/2025/10/i-have-no-facts-and-i-must-scream/

I'm neither a journalist nor a professional fact checker but, the thing is, it's has never been easier to check basic facts. Yeah, sure, there's a world of misinformation out there, but it doesn't take much effort to determine if something is likely to be true.

There are brilliant tools like reverse Image Search which give you a good indicator of when an image first appeared on the web, and whether it was published by a reputable source.

You can use Google Books to check whether a quote is true.

You can use social-media searches to easily check the origin of memes.

There are vast archives of printed material to help you.

The World Wide Web has a million sites which allow you to cross-reference any citations to …


Inhalt

Ein Bericht aus dem Südsudan
Europas Klimakiller Nummer 1: RWE

Klimaklage gegen den größten CO₂-Emittenten Europas: Ist die Niederlage ein Sieg?
Ökologisch katastrophal: Zement

Interview mit „Watch Indonesia!“ über gewaltfreien Widerstand gegen die Zementindustrie in Indonesien
so süß wie maschinenöl
Fleiß versus Faulheit

Arbeitgeber-Institut liefert Fake-News für die Arbeitsfront
Tagebau,Tote Zonen und Trinkwasser
...

Google lässt wegen Covid-19 und US-Wahlen gesperrte Kanäle zurück zu YouTube

Wegen Falschinformationen etwa zum Coronavirus gebannte Content-Creator dürfen wieder Videos bei YouTube posten. Zugleich warnt Google vor möglicher EU-Zensur.

https://www.heise.de/news/Google-laesst-wegen-Covid-19-und-US-Wahlen-gesperrte-Kanaele-zurueck-zu-YouTube-10669885.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon