Lesen lohnt bei diesem Buch, es gibt viel zu entdecken, zu lernen. So vielfältig und unterschiedlich können Geschichten, die sich alle um ein Thema ranken.
Reviews and Comments
Lese meist deutsch, selten englisch. Lese nur noch Bücher, die ich mag, für alles andere ist mir die Zeit zu schade. Langsamleserin
This link opens in a pop-up window
Ludmilla reviewed Resonanzen by Sharon Dodua Otoo
Ludmilla started reading Resonanzen by Sharon Dodua Otoo
Schon halb durch, ein wirklich schönes Buch, die Aufmachung ist wunderbar. Und die Geschichten sind fantastisch. Sehr interessant auch die Kommentare der Jury. Es gibt viel zu entdecken in dem Buch.
Ludmilla commented on Der Gang vor die Hunde by Erich Kästner
Backlash by Susanne Kaiser
Je stärker die Frauen, desto größer der Hass auf sie
Der US Supreme Court verbietet das Recht auf Abtreibung, die …
Ludmilla rated Unerhörte Stimmen: 5 stars
Unerhörte Stimmen by Elif Shafak
In Istanbul wird eine Prostituierte ermordet. Als sie noch lebte, war Leila trotz einiger Rückschläge stets eine beschwingte Person, die …
Ludmilla reviewed Unerhörte Stimmen by Elif Shafak
Eine ungewöhnlich geschriebene Geschichte
Im ersten Teil wird in Rückschauen Leilas vergangenes Leben erzählt aus der Perspektive der sterbenden Leila, in Teil 2 erfährt man wie der Mord geschah, und wie ihre Freunde sie vom Friedhof der Geächteten retten. Und Teil 3 ist dann sehr versöhnlich, ihre Seele findet den Weg und ihr bester Freund Sabotage schafft es, sich aus seiner Lügenwelt zu befreien.
Ludmilla reviewed Berliner Briefe by Susanne Kerckhoff
Ein wichtiges Buch, eine andere Stimme
5 stars
Sie hadert sehr mit der Aufarbeitung des Nationalsozialismus nach dem 2. Weltkrieg. Dabei schreibt sie offen und radikal und fragt auch, ob sie selbst genug getan hat. Es ist eine komplett andere Sicht der Situation im zerstörten Deutschland / Berlin bevor es geteilt wurde. Ich finde ein sehr wichtiges Buch und möchte eigentlich in Thea Dorns Kommentar einstimmen, die sagte, »Ich halte dieses Buch für ein Wunder.« .
Ludmilla commented on Berliner Briefe by Susanne Kerckhoff
Ludmilla commented on Iran - die Freiheit ist weiblich by Golineh Atai
Man bekommt es derzeit hier, in einer sehr schönen Aufmachung, wie ich finde. Und für sehr kleines Geld, Lohnt sich sehr: www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/514881/iran/
Ludmilla reviewed Iran - die Freiheit ist weiblich by Golineh Atai
Ludmilla reviewed Sechzehn Wörter by Ebrahimi Nava
Ludmilla commented on Unerhörte Stimmen by Elif Shafak
Bin jetzt etwa halb durch, liest sich für mich sehr schnell. Eines ist mir aufgefallen, immer wenn mein Blick auf die Texte auf der Rückseite des Buches fallen, insbesondere das Zitat aus der FAZ, frage ich mich, wie man soetwas auf den Klappentest schreiben kann. Er lautet: "Eine schöne Geschichte über Loyalität und Frauenfreundschaft an den Rändern der türkischen Gesellschaft." Nein, es ist keine schöne Geschichte, soetwas kann doch nur ein Mann geschrieben haben, oder? Die Geschichte beginnt mit dem Tod der Protagonisten, und sie handelt von Missbrauch und Ausbeutung. Wie kommt man da auf den Begriff schöne Geschichte? Es ist ein tolles Buch, es liest sich gut, und ja, der Rest des Satzes stimmt halbwegs, es geht um Freundschaft (und es ist auch ein Mann unter den Freund*innen) und Menschen am Rand der Gesellschaft, und um vieles mehr. tbc