Sie hadert sehr mit der Aufarbeitung des Nationalsozialismus nach dem 2. Weltkrieg. Dabei schreibt sie offen und radikal und fragt auch, ob sie selbst genug getan hat. Es ist eine komplett andere Sicht der Situation im zerstörten Deutschland / Berlin bevor es geteilt wurde. Ich finde ein sehr wichtiges Buch und möchte eigentlich in Thea Dorns Kommentar einstimmen, die sagte, »Ich halte dieses Buch für ein Wunder.« .
User Profile
Lese meist deutsch, selten englisch. Lese nur noch Bücher, die ich mag, für alles andere ist mir die Zeit zu schade. Langsamleserin
This link opens in a pop-up window
Ludmilla's books
Read (View all 10)
User Activity
RSS feed Back
Ludmilla reviewed Berliner Briefe by Susanne Kerckhoff
Ludmilla quoted Berliner Briefe by Susanne Kerckhoff
Klappentext Wie kaum eine Autorin ihrer Zeit hat Susanne Kerckhoff den Verlust der moralischen Integrität der Deutschen, ihre Schuld an den Verbrechen des Nationalsozialismus und die Frage der daraus resultierenden geistigen Neuorientierung zum Mittelpunkt ihres literarischen Schaffens gemacht. Ein Zeugnis dieser Auseinandersetzung ist ihr kurzer, 1948 erschienener halbfiktiver Briefroman "Berliner Briefe". In diesem Buch richtet Helene, eine im zerstörten Berlin lebende Frau, nach Kriegsende dreizehn Briefe an ihren nach Paris emigrierten jüdischen Jugendfreund Hans. Antworten ihres Freundes erhält sie nicht (oder sie werden den Leserinnen und Lesern bewusst vorenthalten) - so sind die Berliner Briefe eine Selbstbefragung, ein Rückblick und zugleich eine Bestandsaufnahme über die Gemütszustände der Deutschen, zwei Jahre nach Kriegsende und zu Beginn der Nürnberger Prozesse.
Ludmilla commented on Berliner Briefe by Susanne Kerckhoff
Ludmilla commented on Iran - die Freiheit ist weiblich by Golineh Atai
Man bekommt es derzeit hier, in einer sehr schönen Aufmachung, wie ich finde. Und für sehr kleines Geld, Lohnt sich sehr: www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/514881/iran/
Ludmilla reviewed Iran - die Freiheit ist weiblich by Golineh Atai
Ludmilla reviewed Sechzehn Wörter by Ebrahimi Nava
Ludmilla commented on Unerhörte Stimmen by Elif Shafak
Bin jetzt etwa halb durch, liest sich für mich sehr schnell. Eines ist mir aufgefallen, immer wenn mein Blick auf die Texte auf der Rückseite des Buches fallen, insbesondere das Zitat aus der FAZ, frage ich mich, wie man soetwas auf den Klappentest schreiben kann. Er lautet: "Eine schöne Geschichte über Loyalität und Frauenfreundschaft an den Rändern der türkischen Gesellschaft." Nein, es ist keine schöne Geschichte, soetwas kann doch nur ein Mann geschrieben haben, oder? Die Geschichte beginnt mit dem Tod der Protagonisten, und sie handelt von Missbrauch und Ausbeutung. Wie kommt man da auf den Begriff schöne Geschichte? Es ist ein tolles Buch, es liest sich gut, und ja, der Rest des Satzes stimmt halbwegs, es geht um Freundschaft (und es ist auch ein Mann unter den Freund*innen) und Menschen am Rand der Gesellschaft, und um vieles mehr. tbc
Ludmilla started reading Unerhörte Stimmen by Elif Shafak
![Elif Shafak: Unerhörte Stimmen (Hardcover, Deutsch language, 2019, Kein + Aber)](https://bookwyrm-social.sfo3.digitaloceanspaces.com/images/covers/c144fc59-37e9-4b32-bf30-904a3d733cb9.jpeg)
Unerhörte Stimmen by Elif Shafak
In Istanbul wird eine Prostituierte ermordet. Als sie noch lebte, war Leila trotz einiger Rückschläge stets eine beschwingte Person, die …
Ludmilla reviewed Aufbrechen by Tsitsi Dangarembga (Tambudzai, #1)
Ludmilla finished reading Aufbrechen by Tsitsi Dangarembga (Tambudzai, #1)
Ludmilla reviewed Herzfaden by Thomas Hettche
Ludmilla finished reading Iran - die Freiheit ist weiblich by Golineh Atai
Golineh Atai hat mit Frauen im Iran und aus dem Iran gesprochen. Das Buch ist 2021 schon erschienen, also bevor Jina Mahsa Amini getötet wurde. Sie selbst ist im Iran geboren und als 5 jährige nach Deutschland gekommen. Sie hat sehr toll die Geschichten und Persönlichkeiten der einzelnen Frauen dargestellt. Es liest sich sehr gut, aber trotzdem konnte ich maximal eine Geschichte pro Woche lesen. Es ist schon schwerer Stoff, sich mit den Schicksalen dieser Frauen zu beschäftigen.
Ludmilla finished reading Sechzehn Wörter by Ebrahimi Nava
Ludmilla finished reading Herzfaden by Thomas Hettche
wirklich tolles Buch, fantasiereich und trotzdem wird einem die Kriegs- und Nachkriegszeit realistisch geschildert. Die Zwänge der damaligen Zeit und die Schwierigkeiten damit umzugehen und seinen Weg zu finden. Man bekommt ein Verständnis für die Traumata unserer (Boomer Generation) Eltern Generation.