The Wheel of Time turns and Ages come and go, leaving memories that become legend. …
Fanfiction
3 stars
Ein Waisenjunge bekommt das besondere Schwert seines Vaters, er bricht mit einem alten, gerissenen Mentor zu einer Heldenreise auf, wird von bösen schwerfälligen Menschenähnlichen Kreaturen aus dem geheimnisvollen Norden angegriffen, trifft zufällig die Prinzessin, gerät in eine uralte Prophezeiung, entdeckt eine magische „Kraft“, die das Schicksal (und die Handlung) lenkt, etc.
Sagt, wenn ich mich irre, aber das ist alles bekannt.
Leider ist dieses Werk streckenweise sehr zäh, schwerfällig und langatmig. Der Autor möchte eine detaillierte Welt beschreiben, ihm fehlt es aber an der Finesse von Tolkien.
Ein Waisenjunge bekommt das besondere Schwert seines Vaters, er bricht mit einem alten, gerissenen Mentor zu einer Heldenreise auf, wird von bösen schwerfälligen Menschenähnlichen Kreaturen aus dem geheimnisvollen Norden angegriffen, trifft zufällig die Prinzessin, gerät in eine uralte Prophezeiung, entdeckt eine magische „Kraft“, die das Schicksal (und die Handlung) lenkt, etc.
Sagt, wenn ich mich irre, aber das ist alles bekannt.
Leider ist dieses Werk streckenweise sehr zäh, schwerfällig und langatmig. Der Autor möchte eine detaillierte Welt beschreiben, ihm fehlt es aber an der Finesse von Tolkien.
»Der Osten hat keine Zukunft, solange er nur als Herkunft begriffen wird.«
Was bedeutet …
Eine provokante Sichtbarmachung von Missständen der letzten Jahrzehnte
4 stars
Oschmann zeigt, dass der „Osten“ weniger eine geografische Realität als ein westdeutsches Konstrukt ist, das bestehende Machtverhältnisse zementiert. Er belegt dies mit Fakten: Nur 1,7% der Spitzenpositionen in Politik, Wirtschaft und Justiz sind von Ostdeutschen besetzt, und der Einkommensunterschied beträgt auch über 30 Jahre später noch rund 22,5% (Oschmann, S. 45 ff., 102 ff.; Statistisches Bundesamt 2022).
Dieses Buch ist nicht nüchtern, es ist eine polemische Anklage gegen die strukturelle Benachteiligung Ostdeutscher. Oschmann kritisiert die Diffamierung als „Jammerossi“ und die marginalisierende Rolle des „Ostbeauftragten“, der echte politische Mitbestimmung verhindert. Er zeigt, wie westdeutsche Eliten die DDR-Erfahrung auf Diktatur und Rückständigkeit reduzieren und dabei die partizipative Demokratieerfahrung vieler Ostdeutscher ausblenden.
Die Dringlichkeit seiner Botschaft wird unterstrichen durch Oschmanns wütenden und provokanten Ton. Er entlarvt die westdeutsche Deutungshoheit als Teil eines Systems, das ökonomische und politische Macht im Westen konzentriert und den Osten zum ewigen Nachzügler degradiert. Auch kulturell werden …
Oschmann zeigt, dass der „Osten“ weniger eine geografische Realität als ein westdeutsches Konstrukt ist, das bestehende Machtverhältnisse zementiert. Er belegt dies mit Fakten: Nur 1,7% der Spitzenpositionen in Politik, Wirtschaft und Justiz sind von Ostdeutschen besetzt, und der Einkommensunterschied beträgt auch über 30 Jahre später noch rund 22,5% (Oschmann, S. 45 ff., 102 ff.; Statistisches Bundesamt 2022).
Dieses Buch ist nicht nüchtern, es ist eine polemische Anklage gegen die strukturelle Benachteiligung Ostdeutscher. Oschmann kritisiert die Diffamierung als „Jammerossi“ und die marginalisierende Rolle des „Ostbeauftragten“, der echte politische Mitbestimmung verhindert. Er zeigt, wie westdeutsche Eliten die DDR-Erfahrung auf Diktatur und Rückständigkeit reduzieren und dabei die partizipative Demokratieerfahrung vieler Ostdeutscher ausblenden.
Die Dringlichkeit seiner Botschaft wird unterstrichen durch Oschmanns wütenden und provokanten Ton. Er entlarvt die westdeutsche Deutungshoheit als Teil eines Systems, das ökonomische und politische Macht im Westen konzentriert und den Osten zum ewigen Nachzügler degradiert. Auch kulturell werden ostdeutsche Perspektiven marginalisiert, was demokratische Strukturen insgesamt gefährdet.
Das Buch liefert keine einfachen Lösungen, sondern fordert eine ehrliche Auseinandersetzung mit gesamtdeutscher Geschichte und mehr Raum für ostdeutsche Stimmen.
Der Grundtenor deckt sich mit meinen eigenen Erfahrungen seit dem Mauerfall. Leider ist das Buch stellenweise verallgemeinernd, weil natürlich nicht alle Wessis und Ossis so sind, wie beschrieben, aber das gehört zum Ton dieses Buches wohl dazu.
Dieser bewusst von Oschmann gewählte Ton ist gewöhnungbedürftig und rief stellenweise Ablehnung hervor, bei der ich mich fragte, ob ich das Buch weiterlesen soll.
Nichtsdestotrotz ist dieses Buch sachlich richtig und auch empfehlenswert.
Von der Buchrückseite: "Vor Peru verschwindet ein Fischer. Spurlos. Norwegische Ölbohrexperten stossen auf merkwürdige Organismen, …
Faszinierend
4 stars
Exzellent recherchiertes Buch. Immer wieder habe ich beim Lesen gestutzt und selber recherchiert, ob dieses oder jenes wirklich im Zusammenhang steht. Und immer wieder war ich fasziniert, dass es wirklich so ist.
Die Charaktere sind leider streckenweise etwas flach und manche Kapitel auch, aber insgesamt, gerade für wissenschaftlich interessierte, ein wirklich faszinierendes Buch.
Von der Buchrückseite: "Vor Peru verschwindet ein Fischer. Spurlos. Norwegische Ölbohrexperten stossen auf merkwürdige Organismen, …
spannend, authentisch und auch lehrreich
4 stars
Exzellent recherchiertes Buch. Immer wieder habe ich beim Lesen gestutzt und selber recherchiert, ob dieses oder jenes wirklich im Zusammenhang steht. Und immer wieder war ich fasziniert, dass es wirklich so ist.
Die Charaktere sind leider streckenweise etwas flach und manche Kapitel auch, aber insgesamt, gerade für wissenschaftlich interessierte, ein wirklich faszinierendes Buch.
Als die NASA mithilfe modernster Satelliten-Technologie in der Arktis eine sensationelle Entdeckung macht, wittert die angeschlagene Raumfahrtbehörde Morgenluft. Tief im …
Von der Buchrückseite: "Vor Peru verschwindet ein Fischer. Spurlos. Norwegische Ölbohrexperten stossen auf merkwürdige Organismen, …
Review of 'Der Schwarm' on 'Goodreads'
4 stars
Exzellent recherchiertes Buch. Immer wieder habe ich beim Lesen gestutzt und selber recherchiert, ob dieses oder jenes wirklich im Zusammenhang steht. Und immer wieder war ich fasziniert, dass es wirklich so ist.
Die Charaktere sind leider streckenweise etwas flach und manche Kapitel auch, aber insgesamt, gerade für wissenschaftlich interessierte, ein wirklich faszinierendes Buch.
Dubbed “the American Tolkien” by Time magazine, George R. R. Martin has earned international acclaim …
Review of 'A Dance With Dragons' on 'Goodreads'
2 stars
Endlich geht die Geschichte auch um die Mauer weiter, aber die deutsche Übersetzung ist wirklich eine Katastrophe, in diesem Band mehr als je zuvor. Grammatik, Rechschreibung fehlerhaft. Fehlende Satzzeichen, doppelte Wörter, falsche Übersetzungen wie "Kleine Kinder mit aufgequollenen Bäumen liefen an ihnen vorbei...".
Das stört doch ziemlich beim Lesen.
Endlich geht die Geschichte auch um die Mauer weiter, aber die deutsche Übersetzung ist wirklich eine Katastrophe, in diesem Band mehr als je zuvor. Grammatik, Rechschreibung fehlerhaft. Fehlende Satzzeichen, doppelte Wörter, falsche Übersetzungen wie "Kleine Kinder mit aufgequollenen Bäumen liefen an ihnen vorbei...".
A Storm of Swords is the third of seven planned novels in A Song of …
Review of 'A Storm of Swords' on 'Goodreads'
3 stars
Es plätschert weiter vor sich hin. Die Geschichte wird weiter in die Länge gezogen, sympathische Charaktere sterben. Bösewichte finden wieder Wege um heil davonzukommen. Langsam nervt es. Zumindest kommen jetzt aber die mystischen Faktoren häufiger vor. Was wieder motiviert weiter zu lesen.