User Profile

zSchoen

zschoen@bookwyrm.social

Joined 2 years ago

use anti::{fascism, ableism, queermisia, antisemitism, sexism, racism, conspiracy_theories::*};
 sack![NeoNazis, Putin].beat(); 
use computer_science::{security, crypto, math, lang::Rust, os::Linux};
 assert!(crypto != cryptocurrency); 
let me = Person::build()
 .mastodon("@TheAlgorythm@chaos.social") .proud_of(Disability::Spasticity)
 .not_proud_of([White, MaleReadPrivilege, Germany, Goy]) 
 .finish();

This link opens in a pop-up window

zSchoen's books

Currently Reading

2025 Reading Goal

85% complete! zSchoen has read 6 of 7 books.

Mathias Wörsching: Faschismustheorien (Paperback, German language, 2020, Schmetterling Verlag)

Faschismus – kaum ein Begriff steht so für Unfreiheit und Massenmord, kaum ein Wort wird …

Um der Sonderstellung des NS im Rahmen einer generischen Faschismustheorie gerecht zu werden, sei mit George L. Mosse an die Situierung der einzelnen Faschismen erinnert: «Jede Gesellschaft entwickelte den Faschismus, der ihrem spezifischen Nationalismus gerecht wurde.» Der extreme Rassismus und Antisemitismus des NS erklärt sich daraus, dass der deutsche Nationalismus deutlich rassistischer und antisemitischer geprägt war als etwa der italienische. […] Rassistische und antisemitische Ideologie gab es auch anderswo, doch nur in Deutschland konnte sie Gesellschaft und Staat dermaßen durchdringen und bestimmen. In Deutschland gab es so viel begeisterte Massengefolgschaft und so viele Mitläufer*innen wie sonst nirgends. Erst dies ermöglichte die NS-Vernichtungspolitik. Zur Erklärung der deutschen Besonderheit gehört auch, dass Nazideutschland eine militärische und industrielle Weltmacht war. Es konnte den Großteil Europas erobern, darunter die Gebiete mit den größten jüdischen Bevölkerungen. Im Unterschied zu anderen, kleineren Faschismen hatte Nazideutschland die Macht und die Gelegenheit, das faschistische Gewaltpotenzial voll zu realisieren. Vielleicht liegt die Besonderheit des NS also nicht darin, dass er etwas Anderes als Faschismus war, sondern darin, dass er der deutsche Faschismus war. Doch zeigt die Geschichte, dass ein zentrales Charaktermerkmal des NS, der Vernichtungsantisemitismus, von jedem Faschismus entweder aus sich heraus entwickelt oder irgendwann von außen übernommen und eingebaut wird. Faschistische Subjekte können das Welterklärungsangebot des Antisemitismus anscheinend nicht auf Dauer ablehnen. Das antisemitische Konstrukt vom «Juden» kann mit allem identifiziert werden, wogegen die Faschismen rebelleren

Faschismustheorien by  (Theorie.org) (Page 219 - 220)

commented on Faschismustheorien by Mathias Wörsching (Theorie.org)

Mathias Wörsching: Faschismustheorien (Paperback, German language, 2020, Schmetterling Verlag)

Faschismus – kaum ein Begriff steht so für Unfreiheit und Massenmord, kaum ein Wort wird …

Auch die marxistischen Theorien nach 1945 sind sehr orthodox rein materialistisch, wobei die Theorien von Kühnl differenzierter sind und einen Erkenntnisgewinn bringen. Zum Schluss wird noch auf Moishe Postone mit seiner Ideologieanalyse «Nationalsozialismus und Antisemitismus» verwiesen.