Kind, versprich mir, dass du dich erschießt

Der Untergang der kleinen Leute 1945

Hardcover, 302 pages

German language

Published June 24, 2015 by Berlin Verlag.

ISBN:
978-3-8270-1247-0
Copied ISBN!

View on OpenLibrary

(3 reviews)

Monatelang brandete 1945 eine Selbstmordwelle durch Deutschland, die Tausende, Frauen, Männer, Kinder, in den Untergang riss. In welchen Abgrund hatten die Menschen geblickt, dass sie angesichts der Befreiung vom "Dritten Reich" nur im Tod einen Ausweg sahen? Auf der Grundlage von Tagebüchern, Erinnerungen und Berichten rollt Florian Huber ein bisher unerzähltes und verdrängtes Kapitel deutscher Zeitgeschichte auf.

5 editions

rezension kind, versprich mir ...

ein Sachbuch, das versucht, in die gedankenwelt der 'kleinen leute' in deutschland zwischen 1920 und 1970 vorzudringen und das weniger in den üblichen kategorien der geschichtserzählung funktioniert. im grunde werden die gesellschaftlichen gegebenheiten für selbstbild und persönlichkeit in einer diktatur ausgeleuchtet, die fast unumgänglich in eine selbstmordepidemie und anhaltendes schweigen führen. eine große stärke ist das show don't tell durch auszüge aus tagebüchern, briefen und so weiter. leider tritt dabei oder dafür die diskussion der these des buches manchmal zu sehr in den hintergrund.

Eine dunkle Facette des Zweiten Weltkriegs

Zum Ende des Zweiten Weltkrieges kam es im Städchen Demmin zum größten Massenselbstmord in der deutschen Geschichte und auch in anderen Städten stieg die Selbstmordrate exorbitant. Florian Huber beschreibt in seinem Buch, wie es zu dieser Hysterie kommen konnte und blickt dafür in die Anfänge des Nationalsozialismus und dessen falschen Versprechungen zurück. Aufgrund der Mischung aus Tagebuchaufzeichnungen, Erzählungen und Hubers Recherchen lässt sich das Buch gut erschließen und trotz des bedrückenden Themas konnte ich das Buch zwischenzeitlich nicht aus der Hand legen. Für mich waren viele neue Aspekte des Zweiten Weltkriegs dabei, die mir in dieser Form nicht klar waren - zum Teil vielleicht auch deshalb, weil ich mich bisher nicht intensiver damit auseinandergesetzt habe.

Review of 'Kind, versprich mir, dass du dich erschießt' on 'Goodreads'

Die erste Hälfte des Buches, die sich ausschließlich mit Selbstmorden aufgrund der Kapitulation Deutschlands und dem Einmarsch der Siegermächte befasst, hat ein mir völlig unbekanntes Thema beleuchtet. Der Schreibstil war zwar sachlich, die Beschreibungen gingen trotzdem sehr nahe. Die Verzweiflung der Menschen war spürbar.
In der zweiten Hälfte fehlt mir dennoch der Bezug zum eigentlichen Thema. Es war lediglich eine grundsätzliche Erklärung für die massenhafte Verdrängung der Schuld unter den Deutschen. Deshalb ein Stern Abzug.

Trotzdem kann ich das Buch nur allen empfehlen, die sich für die Schicksale der "kleinen Leute" in Nazi Deutschland interessieren.