Kathrin Passig reviewed Cotillion by Georgette Heyer
Review of 'Cotillion' on 'Goodreads'
4 stars
Es geht ausschließlich um das Thema Wer-heiratet-wen, das ich bei "I Capture the Castle" schon mal als Grund für meine missmutige Bewertung angeführt habe. Aber hier war es sehr lustig, und ich versuche daraus zu lernen, dass das Thema eines Buchs egal ist. Man kann aus jedem Unsinn ein interessantes Buch machen. Als ich damit fertig war, dachte ich "Jetzt, wo ich mich an dieses Heiratsthema und an Gesellschaftsromane über das 19. Jahrhundert gewöhnt habe, kann ich bestimmt auch endlich Jane Austen lesen, und nicht nur in der 'Pride and Prejudice and Zombies'-Version". Aber es ging immer noch nicht, Austen ist so viel langweiliger (jedenfalls die ersten zwanzig Seiten, weiter bin ich auch diesmal nicht gekommen).
Ich hatte vorher nie von Georgette Heyer gehört und habe das Buch nur gelesen, weil in einer Goodreadsrezension von "Summer in Orcus" jemand erwähnt, ein darin vorkommender Vogel sei …
Es geht ausschließlich um das Thema Wer-heiratet-wen, das ich bei "I Capture the Castle" schon mal als Grund für meine missmutige Bewertung angeführt habe. Aber hier war es sehr lustig, und ich versuche daraus zu lernen, dass das Thema eines Buchs egal ist. Man kann aus jedem Unsinn ein interessantes Buch machen. Als ich damit fertig war, dachte ich "Jetzt, wo ich mich an dieses Heiratsthema und an Gesellschaftsromane über das 19. Jahrhundert gewöhnt habe, kann ich bestimmt auch endlich Jane Austen lesen, und nicht nur in der 'Pride and Prejudice and Zombies'-Version". Aber es ging immer noch nicht, Austen ist so viel langweiliger (jedenfalls die ersten zwanzig Seiten, weiter bin ich auch diesmal nicht gekommen).
Ich hatte vorher nie von Georgette Heyer gehört und habe das Buch nur gelesen, weil in einer Goodreadsrezension von "Summer in Orcus" jemand erwähnt, ein darin vorkommender Vogel sei genau wie Freddy aus "Cotillion". Und das stimmt!