schreiblehrling reviewed Die Kunst Butterbrot zu schmieren by Mo Kast
None
3 stars
„Queeres Novellchen“ steht auf dem Cover. Stimmt, wobei ich sagen muss: ab und zu kam mir das Buch länger vor, als es in Wirklichkeit ist. Grund dafür ist der stellenweise etwas zähe Handlungsverlauf.
Worum gehts? Leo ist seit Jahren in seinen Mitbewohner Mirco verliebt, der weiß das auch, zieht ihn damit aber nur auf. Eines Tages trifft Leo auf Dave und die beiden fangen an zu daten. Es entsteht eine für alle unangenehme Dreierkonstellation und Leo muss sich entscheiden.
Richtig viel passiert in der Geschichte nicht, und wenn das allein natürlich kein Problem ist, wurde mir beim Lesen manchmal etwas fad. Richtig genervt haben mich mehrere offensichtliche Tempusfehler und dass der süße Hund lernt, Pflanzen zu erkennen („Beifuß“) statt neben dem Herrchen zu gehen („bei Fuß“).
Abgesehen davon: Das ist eine schöne Geschichte, wie aus dem Leben gegriffen. Ich mochte es, wie der erzählende Leo ironisch auch Selbstkritik äußert und …
„Queeres Novellchen“ steht auf dem Cover. Stimmt, wobei ich sagen muss: ab und zu kam mir das Buch länger vor, als es in Wirklichkeit ist. Grund dafür ist der stellenweise etwas zähe Handlungsverlauf.
Worum gehts? Leo ist seit Jahren in seinen Mitbewohner Mirco verliebt, der weiß das auch, zieht ihn damit aber nur auf. Eines Tages trifft Leo auf Dave und die beiden fangen an zu daten. Es entsteht eine für alle unangenehme Dreierkonstellation und Leo muss sich entscheiden.
Richtig viel passiert in der Geschichte nicht, und wenn das allein natürlich kein Problem ist, wurde mir beim Lesen manchmal etwas fad. Richtig genervt haben mich mehrere offensichtliche Tempusfehler und dass der süße Hund lernt, Pflanzen zu erkennen („Beifuß“) statt neben dem Herrchen zu gehen („bei Fuß“).
Abgesehen davon: Das ist eine schöne Geschichte, wie aus dem Leben gegriffen. Ich mochte es, wie der erzählende Leo ironisch auch Selbstkritik äußert und einfach sehr menschlich mit der Erziehung seines Hundes struggelt. Dass er dabei ganz nebenbei lernt, wie er mit seiner eigenen Situation umgehen muss, ist ihm nicht bewusst, aber das ist ein nettes kleines Detail der Geschichte.
Ein mit Liebe geschriebenes Novellchen, das – vielleicht für die zweite Auflage nochmal Korrektur gelesen – ich recht gern mochte.