User Profile

schreiblehrling

schreiblehrling@bookwyrm.social

Joined 2 years ago

This link opens in a pop-up window

reviewed Iron Flame by Rebecca Yarros (The Empyrean, #2)

Rebecca Yarros, Rebecca Soler (Narrator): Iron Flame (AudiobookFormat, 2023, Recorded Books, Inc.)

Everyone expected Violet Sorrengail to die during her first year at Basgiath War College—Violet included. …

None

Der erste Teil „Fourth Wing“ hatte mich zwar nur mäßig begeistert, aber immerhin ausreichend, um mir auch den zweiten Teil auszuleihen. Dieses Hörbuch ist nun allerdings unverschämte 28 Stunden lang (und 17 Minuten, wenn man ganz genau ist). Wenn man sich das von der Bibliothek ausleiht, muss man damit rechnen, es nicht pünktlich vor dem Rückgabetermin fertig hören zu können. Ich hatte für die 28 Stunden nämlich nur 21 Tage Zeit. Aber: es lag ein unverplantes Wochenende vor mir, und mir fiel ein Trick ein.

Nach einigen Stunden Hörzeit fiel mir nämlich auf: Diese Geschichte läuft ab wie so eine Standard-Netflix-Serie vom Fließband. Sie läuft nebenher, und wenn man ab und zu etwas verpasst, ist das nicht allzu wichtig. Denn die meiste Zeit wird sich angeschmachtet, es wird gekämpft, böse geguckt, geblutet, gemordet, gevögelt und sich gestritten. Ich stellte also den Player auf 1,35-fache Geschwindigkeit, denn so konnte …

Jon Fosse: Morgen und Abend

None

Ein sehr ruhiges Hörbuch über den Tod. Geradezu achtsam. Die Geschichte beginnt mit der Geburt von Johannes, aus dessen Sicht später die meiste Zeit erzählt wird. Nach einem größeren Zeitsprung ist Johannes alt, in Rente sogar, und wacht morgens im Bett auf. Er fühlt sich gut, steht auf und beginnt den Tag. Er denkt viel nach, über sein bisheriges Leben, seine zahlreichen Kinder und seine Ehefrau, die inzwischen verstorben ist. Unterdessen trifft er seinen besten Freund und die beiden kommen ins Gespräch. Die Geschichte beschäftigt sich gleich von Beginn an mit dem Tod und mit dem Leben davor.

Jon Fosse arbeitet dabei mit vielen Wort- und Satzwiederholungen, was dem Ganzen eine große Ruhe verleiht. Es fühlt sich fast schon meditativ an, wie Johannes langsam aufsteht, sich ein Butterbrot schmiert und dazu einen Kaffee trinkt.

Aber auf die so reduzierte Schreibweise muss man sich schon einlassen. Der Sprecher Joachim Nimtz hilft …

Sylvia Plath: Die Glasglocke (German language, 2005, Suhrkamp)

»Es war ein verrückter, schwüler Sommer, dieser Sommer, in dem die Rosenbergs auf den elektrischen …

None

Dieses Buch ist das einzige von Sylvia Plath. Es erschien posthum und bevor ich schreibe, wie ich die Geschichte fand: Man muss wissen, dass Plath ihr Leben lang an psychischen Problemen litt und am Ende Suizid beging. Für die Geschichte ist das deshalb von Bedeutung, weil sie mehr oder weniger vollständig autobiographisch ist.

Wie der Autorin selbst ergeht es in der Geschichte der jungen Esther Greenwood: Sie erhält ein Stipendium und kann ein Volontariat in New York machen. Dort fühlt sie sich nicht wohl, zieht es aber durch. Dennoch endet sie am Ende in einer Klinik für psychisch Kranke und wird auch mehrere Suizidversuche unternehmen. All das ist der Autorin Sylvia Plath ebenso gegangen.

Beeindruckend fand ich, wie das Abrutschen in die Depression beschrieben ist. Das kann eigentlich nur jemand schreiben, der das selbst erlebt hat. Dennoch, und das finde ich wirklich sehr schade, hat mich die Geschichte die meiste …

reviewed Es geht noch ein Zug von der Gare du Nord by Fred Vargas (Kommissar Adamsberg ermittelt, #1)

Fred Vargas: Es geht noch ein Zug von der Gare du Nord (EBook, Deutsch language)

Auf Pariser Bürgersteigen erscheinen über Nacht mysteriöse blaue Kreidekreise, und darin stets ein verlorener oder …

None

Krimis lese ich selten. Ich stelle mir nämlich vor, dass deren Konstruktion immer ähnlich ist: Ein Mord, eine vom Leben gebeutelte Person ermittelt und am Ende wird man an der Nase herum geführt.

Der erste Krimi der „Adamsberg ermittelt“-Reihe ist da auch nicht groß anders. Als besonderes Schmankerl haben wir es hier mit Kreidekreisen zu tun, die in ganz Paris auftauchen und die niemand erklären kann. Das Ganze wird von den Medien und auch von der Polizei eher mit moderatem Interesse betrachtet – bis mit den Kreisen Morde in Verbindung gebracht werden.

Der „vom Leben gebeutelte“ Ermittler ist hier der oben genannte Adamsberg. Er selbst trauert einer Liebe nach, und das ist ein roter Faden, der sich sicher durch die nächsten Bücher der Reihe ziehen wird. In diesem Buch erscheint er jedenfalls ziemlich sinnlos. Adamsberg ist aber deshalb ein ganz cooler Charakter, weil er Fälle offenbar durch Nicht-Denken löst. Mit …

Berit Glanz: Automaton (Hardcover, 2022, Berlin Verlag)

None

Dies ist ein Buch aus der Kategorie „tolles Setting, aber schlecht umgesetzt“. Die Idee: Eine Firma lässt Menschen zu unwürdigen Bedingungen Filmaufnahmen auswerten, die Kunden gesendet haben. Die Firma gibt vor, dies geschehe per künstlicher Intelligenz und verbirgt die Tatsache, dass hier echte Menschen das Material sichten müssen. Die Bezahlung ist schlecht, die Arbeit trist und demotivierend. Eines Tages beobachten einige Angestellte in einem Video ein mögliches Verbrechen und machen sich auf die Suche nach den Hintergründen.

Das klingt ziemlich cool. Leider hat mich die Geschichte aber überhaupt nicht erreicht. Klar, die Arbeit ist trist und öde, aber muss das Buch es nur für diesen Effekt etwa auch sein? Schade fand ich zudem, dass ich zu keiner der Hauptpersonen eine Bindung aufbauen konnte, sie blieben mir alle ziemlich egal. Mich wundert das. Die Protagonisten chatten viel, werden in ihren eigenen Leben und mit persönlichen Problemen gezeigt, die sie über die …

reviewed The Secret Adversary by Agatha Christie (Tommy & Tuppence Mysteries, #1)

Agatha Christie: The Secret Adversary (Paperback, 2007, Waking Lion Press)

Tommy Beresford and Prudence 'Tuppence' Cowley are young, in love… and flat broke. Just after …

None

Was für ein tolles Buch! Erstveröffentlicht im Jahr 1922 ist dieses Buch inzwischen über 100 Jahre alt und trotzdem unglaublich spannend.

Dir Geschichte spielt in den 1920ern in London und Umgebung. Zwei junge Leute, Tuppence und Tommy, treffen sich zufällig in der U-Bahn. Sie kennen sich von früher und gehen gemeinsam etwas trinken. Mehr aus Spaß heraus beschließen sie, künftig „junge Abenteurer“ zu werden und wollen relativ undefiniert irgendwelche Aufträge von Dritten annehmen.

Der erste Auftrag erreicht sie früher als erwartet, schon am gleichen Abend, so schnell kann‘s gehen. Tuppence und Tommy sollen jemanden ausfindig machen. Schon am nächsten Tag machen sie ihren ersten Schritt in einem gefährlichen Spiel, dessen Regeln sie gar nicht kennen. Bald schon trennen sich ihre Wege und wir schauen mal dem einen, mal dem anderen Pfad zu, bis sie sich wieder treffen.

Das Buch hat trotz des hohen Alters an Aktualität nicht verloren. Es gibt …

Kekla Magoon: The Minus-One Club (2023)

None

Ein Buch über ein schwules Coming-out? Zwei Jungs, die obendrein beide schwer trauern? Und noch mehr Probleme obendrauf? Her damit!

Klingt traurig, das Setting, und ehrlich: das ist es auch. Die Liebe zwischen den beiden Jungs hat‘s schwer, weil sie beide abgelenkt sind.

Kermit Sanders ist 15 und hat gerade seine Schwester verloren. Der Trauerfall überfordert ihn genauso wie seine Eltern und alle in ihrem Umkreis, insbesondere in der Schule. Eines Tages findet Kermit einen kleinen Zettel mit einer Einladung darauf. Er ist neugierig und folgt ihr.

Ähnlich wie beim berühmten Fight Club hat sich an der Schule der geheime „Minus-One Club“ etabliert, dessen erste Regel ist, dass man nicht über ihn spricht. Alle Mitglieder haben einen Menschen verloren, die Trauer hängt schwer über jedem Treffen. Aber, und das ist wichtig, sie geben sich gegenseitig Halt, wenn ein Mitglied gerade abzurutschen droht.

Wer Kermit von Beginn an fasziniert und im …

Marlen Haushofer, Marlen Haushofer: Die Wand (Paperback, German language, 2004, Ullstein Taschenbuchvlg.)

The Wall (German: Die Wand) is a 1963 novel by Austrian writer Marlen Haushofer. Considered …

None

Uff. Das war richtig Arbeit. Ich bin froh, dass das Hörbuch nur zwei Stunden dauert, viel länger hätte ich mir das nicht antun wollen. Für mich war das Buch nichts, aber das liegt – wie immer – an mir, nicht am Buch.

Also: Eine namenlose Ich-Erzählerin wird von einem befreundeten Paar zum Urlaub in ein Landhaus eingeladen, und als die beiden am ersten Abend ausgehen und sie allein zu Hause bleibt, entsteht in dem Gebiet eine unsichtbare Wand. Es ist davon auszugehen, dass große Teile der Welt jenseits der Wand stehengeblieben sind, zumindest Tiere und Menschen sind offenbar im Tun wie eingefroren und bewegen sich nicht mehr. Vermutlich sind sie alle gestorben. Die Ich-Erzählerin hingegen, diesseits der Wand, lebt, und findet sich in einer völlig anderen Situation wieder als ursprünglich geplant: Aus einem Urlaub wird ein neues Leben.

Nach dem ersten Schock beginnt sie in den nächsten Tagen, sich an …

Terry Pratchett, Terry Pratchett(duplicate): Das Licht der Phantasie (Paperback, 2005, Piper Verlag GmbH)

None

Nach „Die Farben der Magie“ ist dies das zweite Buch der Scheibenwelt-Reihe von Terry Pratchett. Die Reise des unfähigsten Zauberers aller Zeiten, Rincewind, und seinem, man möchte fast sagen, Freund, genannt Zweiblum, dem ersten Touristen der Scheibenwelt, geht darin nahtlos weiter.

Wir erinnern uns: Am Ende des letzten Buchs war Rincewind dabei, vom Rand der flachen Scheibenwelt zu fallen. Natürlich muss er zu Beginn dieses zweiten Buchs irgendwie gerettet werden, und das geschieht selbstverständlich auf eine unerwartete Art und Weise. So wie in Pratchetts Scheibenwelt-Romanen alles völlig unerwartet ist.

Wie Rincewind zum Beispiel eine Baumreligion begründet, wo er sich doch mit Bäumen gar nicht gut auskennt.

Er setzte sich auf und beobachtete den Wald. Rincewind kam aus der Stadt; er hatte zwar gehört, dass es Pflanzenkenner gab, die Bäume in verschiedene Gruppen und Untergruppen einteilten, aber sein Wissen beschränkte sich darauf, dass das dicke Ding, an dem keine Blätter hingen, …
Ian Fleming: Live and let die (2003, Penguin Books)

None

Das zweite Buch der 007-Reihe von Ian Fleming. Diesmal geht’s ins Wasser, zu Haien und anderem bösen Meeresgetier. Grund dafür ist illegaler Handel mit dem uralten Schatz eines Seeräubers, den ein Krimineller gefunden hat und damit sein Unternehmen finanziert.

Bond muss nun die Quelle dieses Handels finden und dabei natürlich die arme hilflose Frau aus den Fängen des Bösen retten, wie sollte es anders sein. Aber der sehr heterosexuelle, starke Mann wird das natürlich schaffen, wie immer, und eine Spur Leichen hinterlassen, ebenfalls wie immer.

Bei diesem Buch, veröffentlicht Mitte der 1950er, fällt wieder auf, wie sehr Frauen mit Körpereigenschaften beschrieben werden, die seinerzeit als die sexuell anziehenden galten, zum Beispiel die Beschaffenheit ihrer Brüste und ein kurviger Körper, während Männer über kantige Gesichtszüge und ihre Hautfarbe definiert werden. Aus heutiger Sicht ganz fürchterlich, zeigt es aber wieder, wo wir her kommen und wie weit wir gekommen sind.

Und dann …

Delia Owens: Where the Crawdads Sing (Paperback, 2022, G.P. Putnam's Sons)

For years, rumors of the “Marsh Girl” have haunted Barkley Cove, a quiet town on …

None

Ein starkes, stilles Buch über Einsamkeit, Liebe, Verlust, Vorurteile – außerdem über Menschen und die Natur.

Es sind die 1960er, wir befinden uns in der Nähe der kleinen Küstenstadt Barkley Cove in den USA. Kya Clark wächst in der Nähe auf, in einer kleinen, heruntergekommenen Hütte im Marschland. Ihr Vater trinkt und vertreibt durch seine ständige Gewalt zuerst ihre Mutter und nacheinander all ihre Geschwister. Nur Kya ist zu klein um zu fliehen, also bleibt sie bei ihm und lernt, ihm aus dem Weg zu gehen. Die Fähigkeiten, sich zu verstecken und mit sich selbst und allein zu leben, wird sie ihr Leben lang immer wieder benötigen.

Denn im kleinen Städtchen sind Leute aus dem Marschland nicht willkommen. Kya gleich noch weniger, man nennt sie nur abfällig das „Marschmädchen“, will sich nicht mit ihr abgeben und die anderen Kinder lachen sie aus. Am Anfang spielt sie gerne allein, aber mit …

Ian Fleming: Casino Royale (2002, Penguin Books)

Introducing James Bond: charming, sophisticated, handsome, chillingly ruthless and licensed to kill. This, the first …

None

Der Film Casino Royale ist ja gar nicht so alt, aber das Buch dazu ist tatsächlich das erste, das Ian Fleming geschrieben hat. Der Auftakt einer sehr erfolgreichen Serie.

Das Buch wurde 1953 veröffentlicht. Man muss sich beim Lesen immer wieder vor Augen halten: das ist 72 Jahre her. Mit diesem Gedanken im Hintergrund verwundert es nicht,
• dass Bond ein unsympathischer Sexist ist,
• dass Rassismus völlig normal dazu gehört,
• dass Frauen bei den Missionen störendes Beiwerk sind und nur fürs leibliche Wohl zu existieren scheinen, und
• dass Bonds Spionagetätigkeit sich auf maximal der Hälfte des Buches versammelt. Im Rest wird gepimpert und aneinander vorbei geredet.

Alles in allem wäre das heutzutage ein zumindest seltsames Werk, auf jeden Fall überarbeitungsbedürftig und sicher ein großartiger Übungstext für Sensitivity Reader. (Ach guck, gerade bei Ian Fleming gibts da sogar eine Initiative: en.wikipedia.org/wiki/Sensitivity_reader#Ian_Fleming)

Aber
!

Das Buch ist …