Lessons in Chemistry

No cover

Bonnie Garmus: Lessons in Chemistry (2022, Doubleday)

390 pages

English language

Published April 5, 2022 by Doubleday.

ISBN:
978-0-85752-812-4
Copied ISBN!
Goodreads:
58556596

View on OpenLibrary

View on Inventaire

(6 reviews)

57 editions

None

Es ist 1961. Frauen arbeiten – wenn sie nicht Hausfrauen sind – allenfalls als Sekretärinnen. Sie werden von ihren Chefs von oben herab behandelt, und leider geschieht oftmals auch schlimmeres.

Und dann ist da Elizabeth. Sie ist eine außergewöhnlich kluge Wissenschaftlerin, die einfach nur ihren Job machen möchte. Bis zum Ende des Buchs wird sie damit anecken, denn die Gesellschaft ist noch nicht so weit wie sie: Auch die Wissenschaft wird noch von Männern dominiert, die entweder nicht damit rechnen, dass eine Frau schlauer ist als sie, oder die aus purer Existenzangst bessere Arbeiten, insbesondere die von Elizabeth, unterdrücken wollen.

Bis auf Calvin. Er ist ebenfalls ein brillanter Wissenschaftler, er wird sogar für den Nobelpreis vorgeschlagen. Seine beste Eigenschaft: Nicht nur, dass er die systematische Diskriminierung ablehnt, er erkennt sie nicht einmal. Und er verliebt sich in Elizabeth. Die beiden werden ein Paar, und damit beginnt die Geschichte erst.

Das …

Review of 'Lecciones de química' on 'Goodreads'

Una crítica abierta a la condición de la mujer en los años 50-60, la falta de reconocimiento de su papel profesional y la estereotipación que se hace de ellas. Las mujeres tenían un acceso muy limitado a la educación profesional, su papel seguía siendo ante la sociedad el de ama de casa, esposa y amante, nada más. Quienes detectaban dotes y potencial cognitivo en ellas, se sentían con poder para usurpar sus logros y/o aprovecharse sexualmente de ellas “a cambio” de reconocimiento.

Todo esto nos lo presenta la autora en la historia de Elizabeth Zott, una joven química muy talentosa y hermosa, que tropieza una y otra vez con hombres que la desvaloran y solo se sirven de ella según les conviene. Hasta que aparece Calvin Evans, otro excelente científico que, a pesar de su retraimiento y problemas personales, logra ver en Elizabeth a la gran mujer que es, hace …

None

Ja, das hat mir - wie so vielen anderen auch - wirklich gut gefallen. Und ich finde, es schreit nach einer Verfilmung, ich schätze mal, da müssen wir nicht lange drauf warten - Emma Watson als Miss Zott, Tim Felton als Calvin und Meryl Streep als Avery Parker, vielleicht?

Dieser "Hollywood"-Touch ist aber auch mein größter Kritikpunkt - ich hab nicht wirklich was gegen Happy Ends, aber hier war mir am Ende doch ein bissle viel Friede-Freude-Eierkuchen.

Besonders der erste Teil, die Beziehung zwischen Calvin und Elizabeth, HalbSieben und die Ruderabenteuer haben mir sehr gut gefallen. Es wird sehr klar, wie "neu" es noch ist, dass auch eine unverheiratete Frau de facto eine mündige, selbständige Bürgerin ist, die wählen kann, die ohne die Zustimmung ihres Ehemanns Entscheidungen treffen kann oder auch einfach nur als rechtsfähige Person wahrgenommen wird. Von sexuellen Belästigungen und Diskriminierung will ich erst gar nicht anfangen.

Mad …

avatar for sfinksie

rated it

avatar for Lewistrick

rated it