Domics Pinnwand reviewed Karussell des Lebens by Rosamunde Pilcher (Rowohlt Taschenbuch, 12972)
None
3 stars
Joah, für zwischendurch mal ganz ok. Aber ist halt nicht wirklich gut gealtert. Die Hauptfigur arbeitet in einer Kunstgalerie, ihr Leben gilt aber erst dann gelungen, wenn sie sich "mit 23 endlich verheiratet". Das sagt nur ihre - sehr unsympathische- Mutter so deutlich, aber dieses Frauenbild (Sieh zu, dass Du Dich gut verheiratest!) zieht sich durch's ganze Buch.
Die Liebesgeschichte geht dann auch sehr hopplahop - innerhalb von ein paar Tagen lernt sie den LoveInterest kennen, am Ende spricht man dann von Zusammenziehen und (natürlich!) heiraten. Auch die Geschichte rund um Charlotte ist ein bissle hopplahop - deren Eltern werden auch sehr eindimensional als "böse" beschrieben, das ist ein bissle arg schwarz-weiß für meinen Geschmack.
Trotzdem - für zwischendurch war's ganz ok, das Setting in Cornwall war nett und vor allem die Nebenfiguren - die Hausangestellte, der Taxifahrer.... - die fand ich ganz nett. Und da das Hörbuch bei Bookbeat …
Joah, für zwischendurch mal ganz ok. Aber ist halt nicht wirklich gut gealtert. Die Hauptfigur arbeitet in einer Kunstgalerie, ihr Leben gilt aber erst dann gelungen, wenn sie sich "mit 23 endlich verheiratet". Das sagt nur ihre - sehr unsympathische- Mutter so deutlich, aber dieses Frauenbild (Sieh zu, dass Du Dich gut verheiratest!) zieht sich durch's ganze Buch.
Die Liebesgeschichte geht dann auch sehr hopplahop - innerhalb von ein paar Tagen lernt sie den LoveInterest kennen, am Ende spricht man dann von Zusammenziehen und (natürlich!) heiraten. Auch die Geschichte rund um Charlotte ist ein bissle hopplahop - deren Eltern werden auch sehr eindimensional als "böse" beschrieben, das ist ein bissle arg schwarz-weiß für meinen Geschmack.
Trotzdem - für zwischendurch war's ganz ok, das Setting in Cornwall war nett und vor allem die Nebenfiguren - die Hausangestellte, der Taxifahrer.... - die fand ich ganz nett. Und da das Hörbuch bei Bookbeat dabei war, war es schon ok. Es gibt 3 von 5 Sternen, aber das ist definitiv eines der schwächeren Bücher von Frau Pilcher.