cochise reviewed Aurora by Robert Harris
Review of 'Aurora' on 'Goodreads'
4 stars
Mit "Aurora knüpft Harris an seine ersten beiden Romane "Vaterland" und "Enigma" an. Er nimmt einen eine historische Begebenheit und verknüpft sie mit mit einer fiktiven Geschichte. Nach dem Nationalsozialismus und und dem zweiten Weltkrieg widmet er sich in seinem dritten Roman Russlands Faszination für Stalin.
Angesiedelt ist der Roman im Russland der Jelzin-Jahre. Ein britischer Historiker ist in Moskau auf einer Konferenz zu Gast und erfährt vom letzten Notizbuch Stalins, dass angeblich existieren soll. Er macht sich auf die Suche danach. Gegenspieler bei dieser Suche sind sowohl alte Stalin-Kader als auch der Geheimdienst des "neuen" Russlands. Es entwickelt sich eine rasante Jagd von Moskau nach Archangelsk.
Harris gelingt es erneut hervorragend historisches Wissen über eine kurzweilige Handlung zu vermitteln. Dabei wird die Arbeit eines Historikers ebenso exakt dargestellt wie die gesellschaftliche und politische Lage im Russland der späten Neunziger. Ein paar kleinere Plotlöcher können vernachlässigt werden. Harris zeigt mit …
Mit "Aurora knüpft Harris an seine ersten beiden Romane "Vaterland" und "Enigma" an. Er nimmt einen eine historische Begebenheit und verknüpft sie mit mit einer fiktiven Geschichte. Nach dem Nationalsozialismus und und dem zweiten Weltkrieg widmet er sich in seinem dritten Roman Russlands Faszination für Stalin.
Angesiedelt ist der Roman im Russland der Jelzin-Jahre. Ein britischer Historiker ist in Moskau auf einer Konferenz zu Gast und erfährt vom letzten Notizbuch Stalins, dass angeblich existieren soll. Er macht sich auf die Suche danach. Gegenspieler bei dieser Suche sind sowohl alte Stalin-Kader als auch der Geheimdienst des "neuen" Russlands. Es entwickelt sich eine rasante Jagd von Moskau nach Archangelsk.
Harris gelingt es erneut hervorragend historisches Wissen über eine kurzweilige Handlung zu vermitteln. Dabei wird die Arbeit eines Historikers ebenso exakt dargestellt wie die gesellschaftliche und politische Lage im Russland der späten Neunziger. Ein paar kleinere Plotlöcher können vernachlässigt werden. Harris zeigt mit diesem Buch wieder, dass er einer der besten zeitgenössischen Autoren "historischer" Romane ist.