Ich hätte diesem Buch wegen Giulia Becker gerne mehr Sterne gegeben, hätte das Buch gerne gemöcht. Aber es ist absolut langweilig, fesselt an keiner einzigen Stelle, keiner der Protagonisten, keine der Situationen. Schade. Leider nicht lustig, im Gegensatz zu ihren Jokes für das Neo Magazin Royal.
Review of 'Das Leben ist eins der Härtesten' on 'Goodreads'
3 stars
Das Buch ist liebenswert, wenn auch etwas unausgereift. Alle Figuren gehören mehr oder weniger dem Arbeitermilleut an, haben auf jedenfall kein Studium der Germanistik hinter sich, sondern malochen und kämpfen ihre kleinen Kämpfe im Alltag. Die Autorin schafft skurille Figuren, die sich gut und gerne in jede Reality-Doku reinscripten lassen würden. Und das störte mich ein wenig. Die Figuren haben sich zu wenig entwickelt oder zumindestens nicht genug Tiefe in der Charakterdarstellung gehabt. Beispielsweise hatte ich den Eindruck bei Renat. Sehr aufgedrehte Persönlichkeit, die wenig Selbstreflektion an den Tag legt und dann lediglich in Szenen gepackt wird, damit diese an Skurillität gewinnen. Ich sehe warum dieses Buch beliebt ist. Es ist gut zu lesen, man lacht an mehreren Stellen (Giulia Becker ist eine hervorragende Comedian) und man geht mit einem Happy End raus. Wobei das Ende einiges offen lässt, was ich sehr begrüße, und damit dem Leser die Geschichte weiter …
Das Buch ist liebenswert, wenn auch etwas unausgereift. Alle Figuren gehören mehr oder weniger dem Arbeitermilleut an, haben auf jedenfall kein Studium der Germanistik hinter sich, sondern malochen und kämpfen ihre kleinen Kämpfe im Alltag. Die Autorin schafft skurille Figuren, die sich gut und gerne in jede Reality-Doku reinscripten lassen würden. Und das störte mich ein wenig. Die Figuren haben sich zu wenig entwickelt oder zumindestens nicht genug Tiefe in der Charakterdarstellung gehabt. Beispielsweise hatte ich den Eindruck bei Renat. Sehr aufgedrehte Persönlichkeit, die wenig Selbstreflektion an den Tag legt und dann lediglich in Szenen gepackt wird, damit diese an Skurillität gewinnen. Ich sehe warum dieses Buch beliebt ist. Es ist gut zu lesen, man lacht an mehreren Stellen (Giulia Becker ist eine hervorragende Comedian) und man geht mit einem Happy End raus. Wobei das Ende einiges offen lässt, was ich sehr begrüße, und damit dem Leser die Geschichte weiter spinnen lässt im Kopf. Aber es fühlte sich dann doch oft mehr wie eine erdachte Geschichte an und künstlicher und oberflächlicher, wie mir lieb ist. Trotzdem nicht schlecht für ein Debüt und mindestens eine gute Sommerlektüre für den Garten/Strand. Muss ja nicht immer schwere Kost sein.