Library Liberty Zed reviewed Braunes Erbe by David De Jong
Braunes Erbe
5 stars
Die Nazis boten dem Großkapital Ruhe vor einem linken Aufstand an, aber ideologisch auch die Bestätigung als Große Männer, als Genies, die deswegen in ihrer Machtposition auch legitimiert seien. Industrielle verbrüderten sich nicht nur aufgrund der Aufrüstung mit Nazis (aber vermutlich hauptsächlich). Flick, Quandt, von Finck nutzen die Gelegenheit im jungen NS-Staat, vergrößerten ihr Vermögen und trugen es in die BRD! Sie kauften "arisierte" Betriebe günstig ein und unterstützten den Staat in der Kriegswirtschaft. Deutsche Gerichte zeigten nach dem Krieg kein großes Interesse ihre Landsleute zu bestrafen, die junge BRD benötigte Wirtschaftsführer und der beginnende kalte Krieg tat sein übriges. Was mir fehlte, wäre eine begründete Abschätzung, wie viel Vermögen die Quandts, Flicks, von Fincks während der Nazizeit plünderten. Das Buch endet mit den minimalen Aufarbeitungen der weiter bestehenden Konzerne. Der Großteil des Buchs widmet sich aber der Zeit 1920-1945. Dennoch eine Empfehlung für Alle, die die heutige Wirtschaft in …
Die Nazis boten dem Großkapital Ruhe vor einem linken Aufstand an, aber ideologisch auch die Bestätigung als Große Männer, als Genies, die deswegen in ihrer Machtposition auch legitimiert seien. Industrielle verbrüderten sich nicht nur aufgrund der Aufrüstung mit Nazis (aber vermutlich hauptsächlich). Flick, Quandt, von Finck nutzen die Gelegenheit im jungen NS-Staat, vergrößerten ihr Vermögen und trugen es in die BRD! Sie kauften "arisierte" Betriebe günstig ein und unterstützten den Staat in der Kriegswirtschaft. Deutsche Gerichte zeigten nach dem Krieg kein großes Interesse ihre Landsleute zu bestrafen, die junge BRD benötigte Wirtschaftsführer und der beginnende kalte Krieg tat sein übriges. Was mir fehlte, wäre eine begründete Abschätzung, wie viel Vermögen die Quandts, Flicks, von Fincks während der Nazizeit plünderten. Das Buch endet mit den minimalen Aufarbeitungen der weiter bestehenden Konzerne. Der Großteil des Buchs widmet sich aber der Zeit 1920-1945. Dennoch eine Empfehlung für Alle, die die heutige Wirtschaft in der BRD verstehen wollen.
Adam Tooze schreibt hingegen in Ökonomie der Zerstörung, dass Großteil der Industriellen aufgrund ihrer Exportorientierung gar nicht Hitlerismus mit der drohenden Aufkündigung multilateraler Handelsverträgewollten.