User Profile

Library Liberty Zed

LibZed@bookwyrm.social

Joined 2 years, 6 months ago

Ich musste mein anderes Konto schließen, weil es voll war. Ich interessiere mich für Freiheit, Ökonomie, Geschichte und Neurowissenschaften. Lese hierzu querbeet und nicht nur die üblichen Verdächtigen, um die Frage zu beantworten, wie können wir freier werden.

I had to close my other account because it was full. I am interested in freedom, economics, history and neuroscience. Read across the board and not just the usual suspects to answer the question, how can we become more free.

English/German

This link opens in a pop-up window

Library Liberty Zed's books

To Read

Currently Reading

2025 Reading Goal

Success! Library Liberty Zed has read 19 of 12 books.

reviewed A Country of Ghosts by Margaret Killjoy (Black Dawn, #2)

Margaret Killjoy: A Country of Ghosts (Paperback, 2021, AK Press)

Dimos Horacki is a Borolian journalist and a cynical patriot, his muckraking days behind him. …

Mediocre

Killjoy is said to be traveling behind Le Guin. But she does not reach the depth Le Guin had in her writings. It's all too easy and too nice and this anarchist society, which seems to make a comparable standard of living as an industrialized society. Nonetheless it's a nice novella with anarchists, so yay!

12th June: I have to revise my rating. The book is better. I just expected more Le Guin. It does a good job of telling an utopia, but ends rather abruptly and the character development is rather shallow.

Gary Chartier, Charles W. Johnson: Markets not capitalism (2011, Minor Compositions, Distributed by Autonomedia)

Kritik wird nicht besprochen

Eine Textsammlung linker libertäre oder Marktwirtschafts-Anarchisten. Es wird viel Text, nunja, verschwendet, um sich in eine sozialistische Tradition zu stellen, aber leider zu wenig Text, um mit Kritik an Marktwirtschaft umzugehen. Davor schützt man sich mit Definitionsspielen und "no true scotsman". Es wird etwas zu viel auf Prinzipien herumgeritten, statt nach freien oder befreiten Märkten empirisch zu schauen. Gleichzeitig waren einige Texte, besonders von William Gillis und Kevin Carson, wiederum sehr hilfreich. Ich würde eher die beiden empfehlen, wenn man sich wirklich mit Anarchismus und Marktwirtschaft auseinandersetzen will.

quoted All Systems Red by Martha Wells (The Murderbot Diaries, #1)

Martha Wells: All Systems Red (EBook, 2017, Tor.com)

"As a heartless killing machine, I was a complete failure."

In a corporate-dominated spacefaring future, …

The whole group had been remarkably drama-free so far, which I appreciated. The last few contracts had been like being an involuntary bystander in one of the entertainment feed's multi-partner relationshop serials except I'd hated the whole cast.

All Systems Red by  (The Murderbot Diaries, #1) (Page 27)

reviewed All Systems Red by Martha Wells (The Murderbot Diaries, #1)

Martha Wells: All Systems Red (EBook, 2017, Tor.com)

"As a heartless killing machine, I was a complete failure."

In a corporate-dominated spacefaring future, …

What a Fun little Treat

"I could have become a mass murderer after I hacked my governor module, but then I realized I could access the combined feed of entertainment channels carried on the company satellites.[...]. As a heartless killing machine, I was a terrible failure.

That was a nice little entertainment. SecBot is a nice (but not new) mixture of laziness, virtues and superhuman skills and reminds me of Kvothe in the kingskiller chronicles. Thanks @reading tofu for the recommendation!

Lia Becker, Katharina Pühl, Atlanta Ina Beyer: Bite back! (deutsch language, edition assemblage)

Queere und trans Stimmen fehlen in aktuellen linken Diskussionen über Klasse und Identität, in Diskussionen …

Mir war das Ausmaß der Transphobie nicht bewusst

Die Berichte von Betroffenen haben mich erschüttert. Jobverlust wegen eines Coming-Outs! Die sozialwissenschaftlichen Artikel jedoch sind meines Erachtens nicht zielführend. Häufig wird etwas geschrieben wie, um Unterdrückung zu verstehen, muss man Dies und Das zusammendenken. Es wird viel behauptet und gefordert, aber ich verstehe nicht, warum es nicht einfach gemacht wird. Was heißt über "zusammen denken"? Die Texte gewinnen ihr Gewicht hauptsächlich über ihr sozialwissenschaftlichen Jargon, zieht man das ab, bleibt häufig nur übrig: Ein einzelner Mensch kann auf verschiedene Formen unterdrückt werden und eine Unterdrückungsform kann sich in verschiedenen Lebensbereich manifestieren. Oder simpel und zugespitzt: Wer Rassismus erfährt, wird es auch im Job schwerer haben. Das ist natürlich wichtig und richtig, weil zu häufig hat die Mittelschicht für ihre Anliegen gekämpft und prekäre Queers vergessen, aber warum so komisch sozialwissenschaftlich? Ich wünsche mir wirklich eine De-Akademisierung des Aktivismus und der Gerechtigkeit.