Reviews and Comments

Library Liberty Zed

LibZed@bookwyrm.social

Joined 2 years, 10 months ago

Ich musste mein anderes Konto schließen, weil es voll war. Ich interessiere mich für Freiheit, Ökonomie, Geschichte und Neurowissenschaften. Lese hierzu querbeet und nicht nur die üblichen Verdächtigen, um die Frage zu beantworten, wie können wir freier werden.

I had to close my other account because it was full. I am interested in freedom, economics, history and neuroscience. Read across the board and not just the usual suspects to answer the question, how can we become more free.

English/German

This link opens in a pop-up window

Agustín Fuentes: Sex is a Spectrum (2025)

Being human entails an astonishingly complex interplay of biology and culture, and while there are …

Einführung in die Geschlechtsbiologie

Aber häufig etwas hand wavy, wird schon hinhauen, wir schreiben einfach etwas von komplexen Mustern und Dynamiken. Am Ende scheint mir, wird eine starke binäre Konstruktion abgelehnt, und stattdessen eine schwache binäre Konstruktion vorgeschlagen. Ob es wirklich ein Spektrum ist, geht nicht aus dem Buch hervor. Sicherlich nicht schlecht, ich hätte es mir stärker data driven gewünscht und mit mehr Zahlen.

Micheal Pollan: How to Change Your Mind (Hardcover, ALLEN LANE)

A brilliant and brave investigation by Michael Pollan, author of five New York Times best …

nice book on history and neuroscience of psychedelics

The author loves eccentric characters, and the history of psychedelics is full of them. The account of psychedelics since the 1950s is well written and interesting. You can sense the author's sympathies. This is followed by trip reports that focus in particular on mystical experiences, altered states of consciousness, and teachings. The last part deals with current psychedelic therapeutic research. Psychedelics are touted as potent means of catapulting oneself out of one's previous ego narrative. For this reason, the author recommends taking them from middle age onwards. At the same time, it is clear that the book is very much about legitimizing psychedelics in a puritanical culture. It is not an underground book, but rather aimed at an intellectual, middle-class audience. The author and trip reporter is around 60 years old and a journalist.

William Gillis: Did the Science Wars Take Place? (2025)

Today, one faction of reactionaries denounce leftists as enemies of science, while another faction of …

Sometimes confusing, sometimes handwavy, but the message

William Gillis ist ein Physikalist. Physik ist die grundlegende Wissenschaft, alle anderen sind nur pragmatische Abstraktionen, die sich an menschlichen Interessen orientieren. Gillis hat übrigens Physik studiert. Mit jeder Abstraktion, zum Beispiel von Chemie zu Biochemie zu Biologie zu Psychologie zu Ökonomie wird Radikalismus verloren und ist nicht mehr von Wissenschaft zu sprechen. Eine Zelle oder ein Tier existiert nicht, sondern ist eine pragmatische Zusammenfassung oder Abstraktion. Information geht hierbei verloren. Wissenschaft ist jedoch verlustfreie Kompression auf eine zugrundeliegende Dynamik und verlustfreie Reduktion. Temperatur in einem Zimmer ist ein Verlust an Information, weil nur die durchschnittliche atomare Bewegung beschrieben wird, aber fast unendlich viele Konfigurationen der einzelnen Atome den einen speziellen Durchschnitt erbringen können. Woher kommt die Kausalität, was ist auf kleinster Ebene der Beginn? Das ist der wissenschaftliche Reduktionismus. Dem ist entgegenzusetzen, das manche Makroskalen natürlich erscheinen, z.B. eine Zelle. Ist es tatsächlich so, dass Makroskalen redundant sind, sie …

Erik Hoel: World Behind the World (2023, Simon & Schuster)

Drei große Essays

Erik Hoel kann schreiben! "One of the cognitive world wonders" beschreibt das immer feinere Beschreiben des eigenen Bewusstseins und der Selbstperspektive in Romanen. Eigentlich besteht das Buch aus drei großen Essays: 1. Wie hat sich unser Verhältnis zu unserem Bewusstsein entwickelt? Hier wird insbesondere auf Bicameral Mind eingangen. Der Teil schließt mit der Integrated Information Theory des Bewusstseins ab. 2. Davon ausgehend fällt Erik Hoel auf, dass die IIT Bewusstsein dennoch nicht gut beschreibt. Dies führt auf eine logische Unmöglichkeit zurück und wendet Gödel auf Wissenschaft gesamt an: Incompleteness of Science 3. In den zwei vorherigen Teilen verschiedene Konzepte eingeführt, z.B. zu Kausalität und Emergenz, mit der nun Erik Hoel Platz schafft für einen freien Willen. Teils ist das Buch damit sehr in philosophisch-mathematischen Konzepten verhaftet, die besser erklärt hätten können, gelegentlich wäre eine Wiederholung eines vorher eingebrachten Konzepts angebracht. Wunderschön zu lesen sind die Einleitung und der erst Teil, …

Ursula K. Le Guin: Das Wort für Welt ist Wald (Paperback, German language, Heyne)

Centuries in the future, Terrans have established a logging colony & military base named “New …

Clear Cut Story

Le Guin sagt selbst im Vorwort, dass es mehr eine moralische Geschichte ist mit einer klaren Teilung in Gut und Böse. Der Titel verspricht etwas mehr Spiritualität als im Buch selber ist. Es ist eine typische Konflikstory: Technologie vs. Natur, Herrschaft vs. Kooperation, Zukunftsglauben/Progress vs. Traditionalistische soziale Systeme usw. Der Stil ist wieder hervorragend. Mein größtes Manko, dass der Titel mehr verspricht als der Text. Ich hätte viel stärker den Wald als Akteur auftreten erwartet.

reviewed Anarchie Déco by Christian Vogt (Anarchie Déco, #1)

Christian Vogt: Anarchie Déco (Paperback, Deutsch language, 2021, Fischer Tor)

Moderat

Stilistisch sticht das Buch sicherlich nicht heraus. Ein schöner Satz ist mir untergekommen. Die Charaktere sind basic und entwickeln sich nicht relevant weiter. Die Geschichte selber ist ebenfalls ohne große Überraschungen und folgt Genre-Konventionen. Für Genre-Liebhaber geeignet.

reviewed A Country of Ghosts by Margaret Killjoy (Black Dawn, #2)

Margaret Killjoy: A Country of Ghosts (Paperback, 2021, AK Press)

Dimos Horacki is a Borolian journalist and a cynical patriot, his muckraking days behind him. …

Mediocre

Killjoy is said to be traveling behind Le Guin. But she does not reach the depth Le Guin had in her writings. It's all too easy and too nice and this anarchist society, which seems to make a comparable standard of living as an industrialized society. Nonetheless it's a nice novella with anarchists, so yay!

12th June: I have to revise my rating. The book is better. I just expected more Le Guin. It does a good job of telling an utopia, but ends rather abruptly and the character development is rather shallow.

Gary Chartier, Charles W. Johnson: Markets not capitalism (2011, Minor Compositions, Distributed by Autonomedia)

Kritik wird nicht besprochen

Eine Textsammlung linker libertäre oder Marktwirtschafts-Anarchisten. Es wird viel Text, nunja, verschwendet, um sich in eine sozialistische Tradition zu stellen, aber leider zu wenig Text, um mit Kritik an Marktwirtschaft umzugehen. Davor schützt man sich mit Definitionsspielen und "no true scotsman". Es wird etwas zu viel auf Prinzipien herumgeritten, statt nach freien oder befreiten Märkten empirisch zu schauen. Gleichzeitig waren einige Texte, besonders von William Gillis und Kevin Carson, wiederum sehr hilfreich. Ich würde eher die beiden empfehlen, wenn man sich wirklich mit Anarchismus und Marktwirtschaft auseinandersetzen will.

reviewed All Systems Red by Martha Wells (The Murderbot Diaries, #1)

Martha Wells: All Systems Red (EBook, 2017, Tor.com)

"As a heartless killing machine, I was a complete failure."

In a corporate-dominated spacefaring …

What a Fun little Treat

"I could have become a mass murderer after I hacked my governor module, but then I realized I could access the combined feed of entertainment channels carried on the company satellites.[...]. As a heartless killing machine, I was a terrible failure.

That was a nice little entertainment. SecBot is a nice (but not new) mixture of laziness, virtues and superhuman skills and reminds me of Kvothe in the kingskiller chronicles. Thanks @reading tofu for the recommendation!

Lia Becker, Katharina Pühl, Atlanta Ina Beyer: Bite back! (deutsch language, edition assemblage)

Queere und trans Stimmen fehlen in aktuellen linken Diskussionen über Klasse und Identität, in Diskussionen …

Mir war das Ausmaß der Transphobie nicht bewusst

Die Berichte von Betroffenen haben mich erschüttert. Jobverlust wegen eines Coming-Outs! Die sozialwissenschaftlichen Artikel jedoch sind meines Erachtens nicht zielführend. Häufig wird etwas geschrieben wie, um Unterdrückung zu verstehen, muss man Dies und Das zusammendenken. Es wird viel behauptet und gefordert, aber ich verstehe nicht, warum es nicht einfach gemacht wird. Was heißt über "zusammen denken"? Die Texte gewinnen ihr Gewicht hauptsächlich über ihr sozialwissenschaftlichen Jargon, zieht man das ab, bleibt häufig nur übrig: Ein einzelner Mensch kann auf verschiedene Formen unterdrückt werden und eine Unterdrückungsform kann sich in verschiedenen Lebensbereich manifestieren. Oder simpel und zugespitzt: Wer Rassismus erfährt, wird es auch im Job schwerer haben. Das ist natürlich wichtig und richtig, weil zu häufig hat die Mittelschicht für ihre Anliegen gekämpft und prekäre Queers vergessen, aber warum so komisch sozialwissenschaftlich? Ich wünsche mir wirklich eine De-Akademisierung des Aktivismus und der Gerechtigkeit.

Mohamed Amjahid: Let's Talk About Sex, Habibi (Paperback, Deutsch language, 2022)

Unser Blick auf Liebe und Begehren in Nordafrika ist stark von Klischees, Orientalismus und Fetischisierung …

Anekdoten

Vielleicht auch 3 Sterne. Ach, ich weiß nicht. Es reihen sich Anekdoten aneinander, die alle für sich amüsant zu lesen sind. Aber lernt man etwas über Sexualität und Begehren? Ist es überraschend, dass Menschen immer versuchen, Freiräume zu finden? Und das auch immer Freiräume in autoritäreren Gesellschaften existieren? Etwas richtig neues habe ich nicht gelernt. Möglicherweise bin ich nicht die richtige Zielgruppe. VIelleicht hätte ich das Buch besser verstanden, wenn auch die Vorurteile über Sexualität in Nordafrika stärker zu Sprache gekommen wären. Teilweise finde ich den Autor auch zu unkritisch, z.B. was religiös motivierte Beschneidungen angeht (Die Pro-Argumente lauteten: über 95% sind mit ihrer Sexualität zufrieden und die beschnittenen Jungs fühlen sich meist auf der Beschneidungsfeier gut, weil sie im Mittelpunkt stehen), sorry, but that doesn't cut it, weil es am Kern vorbeigeht.

Lee Alan Dugatkin: Dr. Calhoun's Mousery (AudiobookFormat, 2025, University of Chicago Press)

A bizarre and compelling biography of a scientist and his work, using rodent cities to …

Forgotten experiments, weird science, unfounded paradigms

The story which is told could be so much more, but it is really just a story about a man and his experiments. Sometimes it wanders off that path, but only to walk back shortly after. It could have much more potential. It scratches on the idea of intellectual paradigms, about progress in methodology, but never quite goes into these topics. So it is mainly a story about a man and his experiments. In the middle are quite boring parts which I jumped over.