Back
Rudger Bregman: Im Grunde gut (Hardcover, German language, 2021, Rowohlt)

Der Historiker Rutger Bregman setzt sich in seinem Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. …

Bereits in den 1990er Jahren fanden Wissenschaftler heraus, dass unser Bekanntenkreis kaum ueber 150 Personen hinausreicht. [...] Zugegeben: Mit 150 Leuten kann man eine ordentliche Party schmeiszen. Aber sie reichen nicht aus, eine Pyramide zu errichten oder ein Spaceshuttle zum Mond zu schicken. Dazu muessen wir in erheblich groeszeren Gruppen zusammenarbeiten. Wie haben un unsere Machthaber so weit bekommen? Die Antwort: mit Hilfe von Mythen. Wir haben gelernt, uns die Verwandtschaft mit anderen, die wir nie getroffen haben, einzubilden. Religionen und Staaten, Unternehmen und Laender existieren in unseren Koepfen, in den Geschichten, die von unseren Anfuehrern und auch von uns selbst erzaehlt werden. Niemand hat je "Frankreich" getroffen. Niemand hat der "roemisch-katholischen Kirche" jemals die Hand geschuettelt. Aber das spielt keine Rolle, solange wir uns als Teil solcher Fiktionen fuehlen.

Im Grunde gut by  (Page 260)