Back
Rudger Bregman: Im Grunde gut (Hardcover, German language, 2021, Rowohlt)

Der Historiker Rutger Bregman setzt sich in seinem Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. …

Häufig wird das Mobbing als ein Naturphänomen gesehen, etwas, das nun einmal zum kindlichen Verhalten gehört. Soziologen haben jedoch inzwischen umfangreiche Untersuchungen zu den Orten durchgeführt, an denen am meisten gemobbt wird. Und diese Orte scheinen spezielle Merkmale zu haben. Sie werden auch "totale Institutionen" genannt. Der Soziologe Erving Goffman hat dazu bereits vor einem halben Jahrhundert eine klare Definition gegeben:

  • Alle leben am selben Ort , unter demselben Regime.
  • Alle Aktivitäten finden gemeinsam statt, und alle müssen dasselbe tun.
  • Die Aktivitäten sind straff geplant, oft von einer Stunde zur nächsten.
  • Es gibt ein System expliziter, formaler Regeln, die von oben verordnet sind.

[...]

Und dann gibt es da noch die Schule. In typisch britischen "Boarding Schools" [...] ist Mobbing bei weitem am verbreitesten.

Im Grunde gut by  (Page 320 - 321)