Back
Franz Kafka: Das Schloß (German language, 1982)

The Castle (German: Das Schloss, also spelled Das Schloß [das ˈʃlɔs]) is a 1926 novel …

Suche nach Zugehörigkeit im Nebel der Macht: Kafkas Das Schloss

Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss zählt zu den zentralen Werken der literarischen Moderne und entfaltet ein düsteres Panorama bürokratischer Absurdität und existenzieller Entfremdung. Im Zentrum steht der Landvermesser K., der in ein abgelegenes Dorf kommt, um dort – angeblich im Auftrag des Schlosses – eine Anstellung anzutreten. Doch je mehr er versucht, Zugang zu den Behörden des Schlosses zu erlangen, desto mehr verstrickt er sich in undurchsichtige Strukturen, widersprüchliche Aussagen und das Schweigen einer anonymen Macht.

Das Schloss selbst bleibt dabei ein fernes Symbol: präsent und bestimmend, aber nie greifbar. K.s Bemühungen um Klarheit, Anerkennung und Integration in die Dorfgemeinschaft scheitern an einem System, das weder nachvollziehbar noch verlässlich ist.

Kafka zeichnet ein Bild von einem Menschen, der gegen eine unsichtbare Ordnung ankämpft – ohne offene Konfrontation, aber mit permanenter Reibung. Der Roman thematisiert die Spannung zwischen individueller Autonomie und institutionalisierten Machtmechanismen, wobei Sprache, Identität und Wahrheit ständig ins Wanken geraten.

Das Schloss ist keine abgeschlossene Geschichte, sondern ein literarischer Raum der Ungewissheit, der zur Deutung einlädt. Gerade durch seine Fragmenthaftigkeit eröffnet das Werk tiefgreifende Einblicke in die menschliche Erfahrung von Ohnmacht, Isolation und dem unerfüllbaren Verlangen nach Zugehörigkeit.