achim finished reading Der Netzwerkeffekt by Martha Wells (Killerbot, #2)

This link opens in a pop-up window


Pedro Lemebel desafía todo intento catalogador. "Irónico, sarcástico, salvajemente paródico, cursi, relamido, retorcido y, ademas, tierno, divertido y siempre intenso, …
Ich höre Yasmine M'Barek gerne zu und mir gefallen auch viele ihrer Texte. Ihre Perspektive auf Empathie fand ich spannend - die Sprache, Beispiele und Argumentation haben mich aber nicht abgeholt. Bin als Frühmillenial vielleicht doch schon etwas zu weit weg.
Ich höre Yasmine M'Barek gerne zu und mir gefallen auch viele ihrer Texte. Ihre Perspektive auf Empathie fand ich spannend - die Sprache, Beispiele und Argumentation haben mich aber nicht abgeholt. Bin als Frühmillenial vielleicht doch schon etwas zu weit weg.

Humorvolle Space Opera mit einem Killercyborg, der sich selbst gehackt hat, um eigenständig handeln zu können - und den ganzen Tag TV-Serien zu suchten. Nicht besonders komplex, keine großen Überraschungen, aber schön zum einfach "Weglesen". Der deutsche Sammelband fasst die ersten 4 Novellen zusammen.
Humorvolle Space Opera mit einem Killercyborg, der sich selbst gehackt hat, um eigenständig handeln zu können - und den ganzen Tag TV-Serien zu suchten. Nicht besonders komplex, keine großen Überraschungen, aber schön zum einfach "Weglesen". Der deutsche Sammelband fasst die ersten 4 Novellen zusammen.
Wenn ich nur ein Buch auf unsere Südamerika-Reise hätte mitnehmen können, es wäre das Geisterhaus gewesen.
Epischer Roman über Familie, Magie, Gewalt und Chiles politische Umbrüche im 20. Jahrhundert. Im Fokus stehen die starken Frauenfiguren der Familie Trueba. Auch wenn es eine fiktive Geschichte ist, ist alles voll mit Bezügen zu Chiles Geschichte und zu Persönlichkeiten wie Salvador Allende und Pablo Neruda. Habe ich direkt nach Márquez gelesen – die Parallelen im Erzählstil und ähnliche Motive sind unübersehbar. Während ich mich aber mit Marquez ziemlich schwer getan habe, fand ich das Geisterhaus grandios.
Ein melancholischer Reisebericht durch Südamerika Anfang des 21. Jahrhunderts. Viele schöne Geschichten von Orten, an die man normalerweise nicht hinkommt, interessant erzählt. Altmann findet sich leider selbst etwas zu geil als einsamer Reisereporter, das spürt man ständig zwischen den Zeilen.
Nerudas Autobiografie führt einen spannend durch das 20. Jahrhundert in Chile, mit Abstechern nach Argentinien, Europa und Asien und in den antifaschistischen Widerstand. Ein wunderbarer Streifzug durch die Politik, die Natur, die Gesellschaft und Poesie Chiles, der allerdings von seinem Umgang mit Frauen getrübt wird, siehe dazu auch de.m.wikipedia.org/wiki/Pablo_Neruda#Kontroversen

Una historia de conspiraciones políticas e intereses encontrados durante la Guerra Fría. Una mentira que pasó por verdad y cambió …