Reviews and Comments

blauschrift

blauschrift@bookwyrm.social

Joined 10 months, 1 week ago

So happy to be here now - having quit GR years ago and then not tracking books at all. Will always post in German and English (but mainly on German books).

💙 Love "social reading". Have a queer-feminist-bookclub, going to (independant) book stores with a friend and enjoy live author readings. 💙 Into contemporary + classic novels, non-ficion, graphic novels. queer-feminist and critical approaches.

Blog: www.blauschrift.de/ List of blue books: bookwyrm.social/list/3694/s/blue-books Mastodon: literatur.social/@blauschrift Vernissage: vernissage.pnpde.social/@blauschrift

🐦 Profile pic: Is one of my 5 budgies / parrots.

This link opens in a pop-up window

reviewed Sheets by Brenna Thummler

Brenna Thummler: Sheets (2018, Oni Press, Incorporated)

When Marjorie, a practical teen in charge of her family's laundry business, encounters Wendell, a …

Especially love the special colour scheme

(English below) Die „Sheets“-Serie hatte ich schon so lange auf meiner Liste. Teil 1 hat mich sehr berührt und ich habe manche Seiten lange angeschaut und wirken lassen. Die Farbgebung spricht so stark wie die Handlung und teilweise noch mehr als die Sprechblasen. Emotionen kommen so sehr stark rüber: Traurigkeit, Trauer und Einsamkeit der Protagonistin. Genau so stark wirkt dann aber auch die behutsam aufgebaute Verbindung zu einer zweiten Figur. Dass der erste Teil nicht tragisch abschließt habe ich dringend gebraucht. Und das Ende hat mir auch eine große, positive Gänsehaut gegeben.

Teil 2 und 3 warten schon schon auf dem Reader auf mich ✨

(English) The ‘Sheets’ series had been on my list for so long. Part 1 moved me deeply, and I spent a long time looking at some of the pages and letting them sink in. The colour scheme is as powerful as the plot, …

reviewed Spent by Alison Bechdel

Alison Bechdel: Spent (EBook, Mariner Books)

Es ist wie immer bei Bechdel: Zum drin Versinken und mitfühlen.

(English below) Das hatte ich schon im Mai in England in der Hand und habe es dann wegen Platz / Gewicht im Koffer nicht gekauft. Kein Problem mehr mit meinem neuen E-Reader 💪 Was in „Spent“ auf die Waage kommt: miteinander verwobene Story Lines rund um Alison, ihre Partnerin, deren queeren Community und Ziegen Sanctuary. Aufgebaut auf realitäts(nahen) Vorbildern steht alles mit einem Hufen auch im Fiktionalen. Ich mag diese Doppelbödigkeit, die sich durchzieht: Farmleben vs Influencerin auf Social Media, Polycule in jüngeren und älteren Beziehungen, Alison in der Novel vs. ihre dort gefeaturte Streaming-Serie , Blickwinkel auf die Familiengeschichte durch Alisons Augen und die ihrer schmerzhaft konservativen Schwester uswusw.

Es ist wie immer bei Bechdel: Zum drin Versinken und mitfühlen. Es gibt die rückhaltendgebende Wärme der queeren chosen family. Leiden und Ragen über die politische Weltlage. Lachenund Awwww-en über die kleinen Ziegen.

Auf dem E-Reader habe ich …

Paula Steiner: Die Welt hat blaue Haare (Hardcover, German language, Leykam) No rating

Zwei Welten prallen aufeinander: das kleinbürgerliche Grillfest auf der Terrasse einer Doppelhaushälfte in Schweinfurt und …

Das nxte Buch in unserem Lesekreis. Heute beim Verlag bestellt. Mag am liebsten direkt loslegen und bin sehr ungeduldig ...

Otter Lieffe: Margins and Murmurations (Paperback, 2018, Active Distribution)

Imagine you had the ability to move through your own life, to revisit your past …

The message takes flight – but the style struggles to soar

Even the foreword strikes a nerve: "Since I started writing this novel, I’ve been amazed – and terrified – by how much of it is already coming true. A splintering Europe, the rise of authoritarian states in the West, the backlash against so-called minorities." The author wrote these words back in 2017 – let that sink in...

The plot is set only slightly ahead of our time, reaching into the 2040s. Its piercing glimpses into our present-day reality honestly gave me more than one nightmare-night when reading just before bed-time. The characters illustrate how urgent it is to begin now with what Arne Semsrott calls "prepping love": building structures and alliances, developing skills and knowledge – everything that can be shared with those who will need it. Anyone who ticks one or more boxes: queer, trans, non-binary, disabled, sex worker, BIPoC. The book presses a dystopian finger into wounds …

reviewed Einmal noch by Marcello Liscia

Marcello Liscia: Einmal noch (Paperback, German language, Querverlag)

Dem Deutschitaliener Umberto gelingt es nicht, den tragischen Tod seines Mannes zu überwinden, und er …

It's not you, dear book, it's me. We just aren’t meant for each other.

[English below] Das ist so: Ich lese wirklich nicht nur Belletristik und will nicht immer nur hochtrabend über Literatur sprechen. Und vor allen Dingen unterstütze ich gerne kleine Indie-Verlage, wir können uns glücklich schätzen, in Deutschland noch einige zu haben. Dementsprechend auch grundsätzlich all meinen blauglitzernden Support für den Querverlag! Aber. Nicht das, nicht „Einmal noch“, für mich zumindest nicht (das mag ich betonen, it‘s me. Gebt ihr dem Buch bitte selbst eine Chance, es hat allgemein sehr gute Bewertungen! Meine schwankt zwischen 2,5 und 3.) - Hier wurde mit dem Anspruch geschrieben, keine platte Schmonzette, keine platte Schicksalslitanei zu schreiben. Deep soll es sein: Der Background und das zu tragende Päckchen der Figuren. Ihre Dialoge. Ihre Verantwortung füreinander. Bleibt aber eher gewollt und konstruiert, ziemlich steif und sehr frontal auserzählt und manche Fäden gehen dann doch auch verloren. - Dabei kommt all das ungefiltert; manches hätte auch eine CN …

Pajtim Statovci: Meine Katze Jugoslawien (Hardcover, deu language, 2024, Luchterhand)

Zwei Geschichten, eine Familie. Emine wächst im Jugoslawien der Achtzigerjahre auf. Mit siebzehn wird sie …

This is a strong book recommendation, tied to three "ifs."

[German below]

I especially recommend My Cat Yugoslavia if … 1. … you don’t just read light fiction but also enjoy “working” with a book. Don’t get me wrong: you can absolutely read this book “just like that.” It’s brilliantly written (and, consequently, masterfully translated) and cleverly plotted. It pulls you in quickly. It tackles heavy and familiar themes in a fresh, artful way. (See also point 2.) 2. … you can handle the following content notes (which, unfortunately, aren’t included in the book itself). It’s important to emphasize that these topics neither take center stage nor dominate the narrative. But they are present: strong sexism, misogyny, sexual violence, domestic violence, war themes, displacement, racism, toxic romantic relationships, and internalized homophobia. There’s one more I can’t mention because it’s a spoiler. The way these themes are told—often not in full, direct force—made them manageable for me. 3. … you …