User Profile

javahippie

javahippie@bookwyrm.social

Joined 2 years, 3 months ago

Liest alles mögliche von Fantasy über Biografien bis zu persönlicher Entwicklung

This link opens in a pop-up window

javahippie's books

Currently Reading

Jenny Hval: Gott hassen (Hardcover, deutsch language, MÄRZ) 4 stars

Norwegen in den 90ern: Weiße Lattenzäune stehen in Reih und Glied, die junge Erzählerin leidet …

Sind Untergrund, Avantgarde, Trashfilme, Comics, Fanzines und Black Metal nicht einfach deswegen entstanden, um den Konsequenzen und den ewigen Vergleichen mit der Wirklichkeit zu entkommen und sich für andere Strukturen zu öffnen? Für die kriechenden und schleichenden, zischenden und lärmenden Strukturen? Sie haben den Raum geschaffen für eine andere Form der Kunst, eine andere Form des Schreibens. Oder haben auch sie nur neue Regelsysteme und neue Hierarchien geschaffen? Strecke ich mich nach Räumen aus, an die ich nicht herankomme, zu denen ich keinen Zugang habe? Ich muss weitersuchen nach dem Ort, den ich Schreiben nennen kann, oder Film.

Gott hassen by 

Jenny Hval: Gott hassen (Hardcover, deutsch language, MÄRZ) 4 stars

Norwegen in den 90ern: Weiße Lattenzäune stehen in Reih und Glied, die junge Erzählerin leidet …

Wo ist Gott? Gott ist in den Strickmützen der bescheidenen Milliardäre, den Segelbooten der Erben und den mit Samt gefütterten Innentaschen der Aktionäre. Gott ist in den Pillendosen und dem Proteinpulver im Fitnessstudio. Gott wacht über die Produzenten des Reality-TV und die Wirtschaftsberater der Medienkonzerne. Gott wacht in den Dreschmaschinen, die schlechte Kunst von guter Kunst trennen. Gottes Hand legt sich schützend über die Hand, die dir den Hintern versohlt, in der Schule, im Rockclub, in der Universität, und in der U-Bahn. Denn Gott ist überall im System, in der Kanalisation, im Müll, im Mülleimer. Er ist bei den Huren und den Armen, wie wir es in der Schule lernen. Das Wort Hure benutzt man in den Neunzigern regelmäßig in Südnorwegen; es ist offensichtlich biblisch genug, um es in der Öffentlichkeit zu benutzen. Der Müll der Gesellschaft. Gott passt schon auf sie auf. Darum ist es gut, arm zu sein und ausgebeutet zu werden. Du bist Gott auf diese Weise näher; du weißt besser als andere, wie es ist zu leben.

Gott hassen by 

Maja Göpel: Wir können auch anders (2022, Ullstein) 2 stars

Die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren …

Wortreich, kein roter Faden

2 stars

Das Buch listet interessante Beispiele für Änderungen in kleinen Kreisen auf, zB in Paris. Darüber hinaus werden viele Wissenschaftler zu Themen wie System Thinking, sozialen Themen usw zitiert. Falls es hier einen roten Faden geben sollte, konnte ich ihn nicht folgen. Auf der letzten Seite hatte ich immer noch das Gefühl, dass ich in der Einleitung bin und die Fakten aufgebaut werden, auf denen dann später eine Idee oder Argumentation hergeleitet wird, wie sich der Status Quo ändern lässt. Aber das passiert im Buch nie, am Ende steht die Empfehlung, dass wir als Individuen für das einsetzen sollen was wir für richtig halten, irgendwann kann dann ein Kipppunkt kommen. In Zeiten, in denen die Förderer der Klimakatastrophe den Status Quo mit Milliarden von € stützen, macht mich das Buch eher hoffnungslos und frustriert.

Der Schreibstil hat dazu geführt, dass ich mich sehr durch das Buch kämpfen musste. Rhetorische Fragen im …

Maja Göpel: Wir können auch anders (2022, Ullstein) 2 stars

Die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren …

Es ist erst einmal nur eine Falle in dem System, in dem ein Großteil unserer Technik heute entsteht. Es ist kein Naturgesetz. Wollen wir die Planetaren Grenzen einhalten, brauchen wir eine couragierte Debatte dazu, in welche Technik begrenzte Rohstoffe eingebaut werden sollen. Die aktuellen Lieferprobleme bieten da eine gute Übung, wenn wir nicht wieder einfach so tun, als wäre das alles ein temporäres Problem: Sollen Computerchip-Hersteller die Gaming-Industrie vor den Solarunternehmen beliefern, nur weil Erstere mehr zahlen kann?

Wir können auch anders by  (Page 207)

Wer lässt sich denn heute in Politik und Wirtschaft auf diese Debatten ein?

Maja Göpel: Wir können auch anders (2022, Ullstein) 2 stars

Die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren …

Oder wollen wir die Antworten auf die Fragen nach wünschenswerten Zukünften lieber von möglichst vielen in die Welt tragen lassen? Die gute Nachricht ist, dass viele der Kompetenzen, die wir dafür brauchen, in unterschiedlichen Bildungskonzepten bereits gefordert werden. Sie überlappen sich übrigens stark: Neugierde und kritisches Denken gehören genauso dazu wie Selbstwirksamkeit, Multiperspektivität, Kooperationsvermögen, kulturelle Sensitivität, digitale Resilienz und Kommunikationsfähigkeiten.

Wir können auch anders by  (Page 141)

So mit Blick auf das deutsche Bildungssystem eher deprimierend…?