Reviews and Comments

javahippie

javahippie@bookwyrm.social

Joined 2 years, 3 months ago

Liest alles mögliche von Fantasy über Biografien bis zu persönlicher Entwicklung

This link opens in a pop-up window

Samira Akbarian: Recht Brechen (Paperback, deutsch language, 2024, C.H.BECK) 5 stars

Unverhältnismäßig? Verfassungsfeindlich? Moralistisch? Kriminell? Die aktuellen Erscheinungsformen des zivilen Ungehorsams sind enorm umstritten. Doch was …

Lange gebraucht, zwar populärwissenschaftlich geschrieben, aber für mich mit vielen Verweisen auf philosophische Konzepte keine leichte Kost. Sehr interessante Blicke auf „sozialen Ungehorsam“ mit juristischer, philosophischer und ethischer Einordnung. Hätte ich gerne vor 5 Jahren gehabt, zum Höhepunkt des sozialen Ungehorsams von XR und LG. Sehr empfehlenswert, müsste es zum vollen Verständnis wahrscheinlich direkt noch mal lesen

Friedemann Karig, Samira El Ouassil: Erzählende Affen (German language, 2021) 4 stars

Eine starke Geschichte kann die Welt retten – oder sie zerstören. Sie kann Wahlen entscheiden, …

Tue mich wirklich schwer damit. Die Inhalte sind interessant (wenn für mich auch nicht unbedingt neu) Ich mag El Ouassil und Karig sehr gerne, aber habe hier die selbe Kritik wie an ihrem Podcast: Die Sprache ist unnötig komplex und von literarischen Fachbegriffen durchzugen. Das man zu einem Buch über Sprache passend sein, erschwert mir aber das Lesen und die Informationsaufnahme immens.

Anne Waak: Kümmern und Kämpfen (Paperback, deutsch language, Goldmann) 4 stars

Frauen verdienen in Deutschland monatlich über 1.200 Euro weniger als Männer und bekommen nur knapp …

Guter Überblick mit der richtigen Menge persönlicher Erfahrungen

4 stars

Wenn man sich mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit und den Medien dazu im deutschen Raum schon beschäftigt hat, lernt man nicht unbedingt viele neue Fakten. Trotzdem ist das Buch lesenswert, weil es diese Fakten in Zusammenhänge setzt, und die schiere Dichte an schockierenden Statistiken und Studien das Thema noch einmal dringlich nach vorne bringen.

Maja Göpel: Wir können auch anders (2022, Ullstein) 2 stars

Die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren …

Wortreich, kein roter Faden

2 stars

Das Buch listet interessante Beispiele für Änderungen in kleinen Kreisen auf, zB in Paris. Darüber hinaus werden viele Wissenschaftler zu Themen wie System Thinking, sozialen Themen usw zitiert. Falls es hier einen roten Faden geben sollte, konnte ich ihn nicht folgen. Auf der letzten Seite hatte ich immer noch das Gefühl, dass ich in der Einleitung bin und die Fakten aufgebaut werden, auf denen dann später eine Idee oder Argumentation hergeleitet wird, wie sich der Status Quo ändern lässt. Aber das passiert im Buch nie, am Ende steht die Empfehlung, dass wir als Individuen für das einsetzen sollen was wir für richtig halten, irgendwann kann dann ein Kipppunkt kommen. In Zeiten, in denen die Förderer der Klimakatastrophe den Status Quo mit Milliarden von € stützen, macht mich das Buch eher hoffnungslos und frustriert.

Der Schreibstil hat dazu geführt, dass ich mich sehr durch das Buch kämpfen musste. Rhetorische Fragen im …