Kathrin Passig reviewed Heartburn by Nora Ephron
Review of 'Heartburn' on 'Goodreads'
4 stars
Ich glaube nicht, dass mich irgendjemand aktiv dazu hätte bewegen können, dieses Buch zu lesen oder auch nur die Leseprobe herunterzuladen. Es handelt ausschließlich von Themen, die mich nicht interessieren: Kochrezepte, scheiternde Ehen, New York, Psychotherapie und so weiter. Ich habe es nur zufällig bei einer Freundin aus dem Bücherregal gezogen und fand den Anfang lustig. Es geht dann auch lustig weiter und ist angenehm kurz (sowohl im beschriebenen Zeitraum, ungefähr sechs Wochen, als auch in der Seitenzahl).
Im Vorwort sagt Ephron 25 Jahre nach der Erstveröffentlichung, das Buch werde oft als "thinly disguised novel" bezeichnet, was korrekt sei, "even though I noticed, over the years, that the words 'thinly disguised' are applied mostly to books written by women. Let's face it, Philip Roth and John Updike picked away at the carcasses of their early marriages in book after book, but to the best of my knowledge they were never hit with the thinly disguised thing." Danach erklärt sie, welche Teile sie auf welche Art geändert oder dazuerfunden hat, und ich mag es immer, wenn man in den Werkzeugkasten gucken darf. Das Vorwort ist sehr kurz und vollständig in der Kindle-Leseprobe enthalten und lohnt sich auch, wenn man sich noch weniger als ich für Kochrezepte und scheiternde Ehen interessiert.